Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
WEBINAR: Pseudoautismus - Wie unterstütze ich Kinder und betroffene Familien?
<p>Wenn Kinder im Kleinkindalter stundenlang mit Smartphones oder Tablets spielen, können sie Verhaltensstörungen entwickeln, die Symptomen einer Autismus-Spektrum-Störung ähneln. Dies wird mit dem Begriff Pseudoautismus beschrieben.<br />
<br />
Zu Beginn werde ich Überschneidungen/Ähnlichkeiten von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung und Kindern mit stark ausgeprägten Medienkonsum aufzeigen. </p>
<ul>
<li>Wie kann es gelingen, betroffene Kinder zu Spielaktivitäten zu verführen? </li>
<li>Wie setze ich klare Grenzen im Hinblick auf den Medienkonsum? </li>
<li>Wie reagiere ich bei den Tobsuchtsanfällen, wenn das Kind ausschalten soll? </li>
</ul>
<p><br />
Daneben möchte ich darstellen, wie sich emotionale Kompetenzen bei Kindern entwickeln und wie wir Erwachsene die Kinder dabei unterstützen können. <br />
<br />
Ausreichend Zeit möchte ich auch Ihren Fragen und Anliegen widmen.<br />
<br />
Ziele:</p>
<ul>
<li>Unterschiede zwischen Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung und Kindern mit hohem Medienkonsum erkennen</li>
<li>Unterstützungsangebote kennenlernen, um soziale und emotionale Kompetenzen bei den Kindern zu fördern</li>
</ul>
<p><br />
Zielgruppe:<br />
PädagogInnen, ErzieherInnen, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, interessierte Personen<br />
<br />
Termin: Mo., 11. März 2024 09 - 17 Uhr (8 UE)</p>
<p>ReferentIn</p>
<p>Mag.<sup>a</sup> Dr.<sup>in</sup> Sonja Hutter</p>