Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

WEBINAR: Fehlerkultur? Das ist etwas für andere!

<p>Fehler passieren, das ist unvermeidbar. Jedoch ist der Umgang mit den Folgen so eines Missgeschicks h&ouml;chst unterschiedlich. In diesem Workshop werden die verschiedenen Aspekte dieser Thematik beleuchtet. Als mentales R&uuml;stzeug werden Strategien im Umgang mit gro&szlig;en und kleinen Fehlern erarbeitet. Die TeilnehmerInnen sind in der Lage ihre St&auml;rken optimal f&uuml;r ihre tagt&auml;glichen Aufgaben zu nutzen. Durch die vorausgegangene Ressourcenarbeit ist es ihnen m&ouml;glich, selbst Schw&auml;chen positiv zu sehen und zu ihrem Vorteil zu nutzen. Durch dieses &bdquo;Reframing&ldquo; gest&auml;rkt, werden wir einen Streifzug durch unser Wertesystem und unsere Basisemotionen unternehmen. Diese Erkenntnisse erm&ouml;glichen eine klare Sicht auf unser Handeln und Tun.<br />
<br />
Inhalte</p>

<ul>
<li>Fehlerkultur &ndash; was ist das eigentlich?</li>
<li>Wie mache ich aus meinen Schw&auml;chen St&auml;rken?</li>
<li>Reframing f&uuml;r Dummies</li>
<li>Wertesysteme und Emotionen: Warum bleibt alles schlechter und wieso?</li>
<li>Strategien entwickeln und verfolgen: Wof&uuml;r sind Strategien gut? Was ist eine Vision und warum brauchen wir Ziele?</li>
</ul>

<p><br />
Ziele:<br />
Die TeilnehmerInnen profitieren durch das Hintergrundwissen rund um die Fehlerkultur und erarbeiten anhand von Strategien, Visionen und Ziele sowie Wege, um St&auml;rken zu f&ouml;rdern<br />
<br />
Zielgruppe:<br />
Alle interessierten Personen<br />
<br />
Termin: Do., 07. M&auml;rz 2024&nbsp;09 - 17 Uhr (8 UEReferentIn<br />
&nbsp;</p>

<p>Mario Szkledar</p>