Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

WEBINAR: Auswirkungen der Digitalisierung bei Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen - Eine psychologische Betrachtung (Neue Medien)

<p>Die t&auml;gliche Mediennutzung ist Teil unserer Lebenswelt geworden und f&uuml;hrt immer wieder zu kontroversen Diskussionen &uuml;ber psychologische Auswirkungen auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Eine intensive Nutzung digitaler Medien kann zu einer Vielzahl von Beeintr&auml;chtigungen f&uuml;hren und v.a. die kindliche Entwicklung bestimmter Lebenskompetenzen (z.B. Risiko- und Gesundheitsverhalten) irritieren.&nbsp;<br />
<br />
Doch darf man die Digitalisierung nicht vorschnell verurteilen, es gibt auch positive und f&ouml;rderliche Aspekte. Es geht schlie&szlig;lich darum, Risiken und Gefahren klar aufzuzeigen, Medienkompetenz zu st&auml;rken und auf psychologische Aspekte im Gesamten zu achten.&nbsp;<br />
<br />
Ziele:<br />
<br />
Im Seminar gehen wir folgenden Fragen nach:</p>

<ul>
<li>Welche Auswirkungen haben die Nutzung digitaler Medien?</li>
<li>Welche Herausforderungen stellen sich den Kindern &amp; Jugendlichen und damit uns verantwortlichen Erwachsenen?</li>
<li>Hintergrund und Theorie zu Neue Medien</li>
<li>Was sagt die Forschung (Zahlen &amp; Fakten)?</li>
<li>Medienkompetenz &ndash; ein gesunder Umgang mit digitalen Medien</li>
<li>&Uuml;bungen, Fallbeispiele, Reflexion, Austausch</li>
</ul>

<p><br />
Zielgruppe:<br />
PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, P&auml;dagogInnen, Sozialp&auml;dagogInnen, SozialarbeiterInnen, BetreuerInnen im Kinder- und Jugendbereich und alle interessierten Personen</p>

<p>MMag.<sup>a</sup>&nbsp;Simone Friesacher</p>