Sa 28.03.2015
bis So 29.03.2015, 00:00 Uhr

Inklusion kennt keine Grenzen. Mit diversen Referenten. D-53639 Königswinter

Die UN-Konvention und Behinderung im Globalen Süden:
Die Verabschiedung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung war ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung weltweit: Sie stärkt ihre Rechte und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und soll eine Welt für Alle möglich machen. 158 Ländern bekennen sich zur UN-Konvention und haben sich verpflichtet, alles dafür zu tun, sie umzusetzen.
In den meisten Industrieländern sind die grundlegenden Bedürfnisse wie Nahrung, Wohnen, gesundheitliche Versorgung und Zugang zur Bildung gewährleistet.
Auch in Deutschland trägt die UN-Konvention zur
Inklusion bei, etwa in der Bildung. Doch was hat die
UN-Konvention in den Ländern des Globalen Südens
gebracht?
Gemeinsam mit den Teilnehmenden möchten wir über den Tellerrand hinaus schauen und Antworten auf Fragen finden wie:
Wie ist die Situation von Menschen mit Behinderung
in wichtigen Bereichen wie etwa Bildung, Gesundheit
oder Arbeit? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es im Globalen Süden und Norden?
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen
Armut und Behinderung?
Wie inklusiv sind internationale Entwicklungsziele
wie die Millenniumsentwicklungsziele und
ihre Nachfolgeagenda („Post2015“)?
Wie kann ich mich persönlich für
Menschen mit Behinderung im Globalen
Süden einsetzen?
Zu dem Seminar eingeladen sind Menschen mit und ohne Behinderung, die sich für das Thema Behinderung weltweit interessieren.
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei und Gebärdensprach- oder SchriftdolmetscherInnen stehen bei Bedarf zur Verfügung. Nähere Informationen hierzu finden Sie bei den organisatorischen Hinweisen.
Darüber hinaus bietet bezev für alle, die sich entwicklungspolitisch engagieren möchten, vom 25. bis 26. April 2015 in Königswinter eine Ideenwerkstatt
an. Weitere Infos hierzu finden Sie auf www.bezev.de.
Ort: Königswinter
http://www.bezev.de . email: kontakt@bezev.de