Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

ONLINEVORTRAG: Was braucht dieses Kind jetzt in von mir? - Existenzielle Pädagogik in Kombination mit Lebenskompetenzförderung

<p>Kinder st&auml;rken, zu Hause und in der Einrichtung: Was st&auml;rkt unsere Kinder? Was gibt ihnen Halt, sich auf das Leben mit seinen Fragen einzulassen? Tragf&auml;hige Beziehungen aufzubauen? Mutig genug zu sein, eigene Antworten zu suchen? Ihr Leben zu gestalten? Mit sich selbst umgehen k&ouml;nnen? Motiviert zu lernen?&nbsp;<br />
<br />
St&auml;rken und gest&auml;rkt werden: Ziel ist es Kinder, aber auch p&auml;dagogisches Personal in ihrer Person so zu st&auml;rken, dass sie kompetent mit ihrem Leben und mit sich umgehen k&ouml;nnen. Sie begleiten Kinder darin, ein gutes, ein erf&uuml;lltes Leben zu f&uuml;hren. Sie fangen Kinder in ihren Grundbed&uuml;rfnissen auf, n&auml;mlich gesehen, wertgesch&auml;tzt und in ihrem inneren Wesen angenommen zu werden.&nbsp;<br />
Unsere Haltung gibt Halt: Die Person selbst ist das wichtigste &bdquo;Erziehungsinstrument&ldquo;. Diese &bdquo;Schl&uuml;sselposition&ldquo; erfordert eine Auseinandersetzung mit sich selbst, den eigenen Gef&uuml;hlen, Mustern, Erwartungen und Haltungen. Ziel der Existenziellen P&auml;dagogik ist es, uns selbst als authentische Person ins Spiel zu bringen, das Kind aufzusuchen und ihm zu einem bedeutsamen Leben zu verhelfen.<br />
<br />
Zielgruppe:<br />
MitarbeiterInnen in Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen</p>

<p>Preis:&nbsp;&euro; 30,00</p>

<p>Dauer:&nbsp;3 UE</p>

<p>ReferentIn:&nbsp;Mag. Michael Sailer</p>