Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

ONLINEVORTRAG: Umgang mit Krisen - Resilienz bei Kindern stärken

<p>Krisen sind momentan geradezu allgegenw&auml;rtig, ob COVID-19-Pandemie, Kriege, Klimakrise, Familienkrisen&hellip; Eine Krise kommt zumeist pl&ouml;tzlich und stellt das Leben von uns allen und vor allem unserer Kinder auf den Kopf. Sie erleben dadurch oft gro&szlig;e Unsicherheiten, verlieren das Grundvertrauen und es wachsen Zukunfts&auml;ngste und die Gefahr von Traumata.&nbsp;<br />
<br />
Doch nicht alle Kinder und Jugendlichen sind im gleichen Ma&szlig;e betroffen, es gibt eine gro&szlig;e Variabilit&auml;t im Umgang mit Krisen, die in starkem Zusammenhang mit Resilienz gesehen wird. Was macht die psychische Widerstandsf&auml;higkeit aus? Wie k&ouml;nnen Kinder und Jugendliche schwere Zeiten gut &uuml;berstehen?<br />
<br />
Zielgruppe:<br />
PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, P&auml;dagogInnen, Sozialp&auml;dagogInnen, SozialarbeiterInnen, BetreuerInnen im Kinder- und Jugendbereich und alle interessierten Personen</p>

<p>Preis:&nbsp;&euro; 30,00</p>

<p>Dauer:&nbsp;3 UE</p>

<p>ReferentIn:&nbsp;MMag.<sup>a</sup>&nbsp;Simone Friesacher +&nbsp;Mag.<sup>a<sub>&nbsp;</sub></sup>&nbsp;Doris Reinwald</p>

<p>&nbsp;</p>