Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Man kann nicht nicht kommunizieren - Förderung der Kommunikationsfähigkeit im Kindes- und Jugendalter - online

<p>Die Kommunikationsf&auml;higkeit bildet eine grundlegende Komponente der kindlichen Entwicklung. Kommunikationsf&auml;higkeit bedeutet dabei nicht nur mit anderen in Kontakt zu treten, sondern auch, Botschaften anderer richtig zu interpretieren. Dazu geh&ouml;rt gutes Zuh&ouml;ren sowie Signale wie Mimik, Gestik und K&ouml;rperhaltung zu entschl&uuml;sseln und entsprechend darauf zu reagieren. Im Vortrag wird darauf eingegangen, was Einfluss auf die Entwicklung der Kommunikationsf&auml;higkeit hat und was passiert, wenn es zu Kommunikationsschwierigkeiten oder sogar -st&ouml;rungen bei Kindern und Jugendlichen kommt. Dabei werden neben dem theoretischen Hintergrund unterschiedliche praktische &Uuml;bungen vorgestellt, welche Kinder und Jugendliche in ihrer Kommunikationsf&auml;higkeit f&ouml;rdern k&ouml;nnen.</p>

<p>Zielgruppe: P&auml;dagogInnen, PsychologInnen, interessierte Personen</p>

<p>Referentin: &nbsp;Mag.a Krista Steinb&auml;cker</p>