Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Einführung in die ICF - online
<p>Der Anspruch, Kinder mit Entwicklungsstörungen oder anderen chronischen Erkrankungen teilhabeorientiert zu versorgen ist in aller Munde. Die WHO empfiehlt dafür die ICF (Internationale Klassifikation für Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) zu nutzen, wobei die WHO vor allem Hinweise auf eine wissenschaftliche Nutzung gibt. Wie genau die Anwendung der ICF im Versorgungsalltag gehen soll, ist weniger gut beschrieben. Es gibt deshalb, vor allem wegen der Befürchtung eines enormen Mehraufwands an Dokumentation und Kodierung und ohne deutlich erkennbaren Mehrwert, aktuell ein Zögern, das eigene Arbeiten auf Teilhabeorientierung mit Nutzung der ICF umzustellen. In meinem Vortrag zeige ich Ihnen wie das gut gelingen könnte; wie eine teilhabeorientierte Versorgung mit ICF Ihre Kreativität fördern kann, die Kinder noch mehr ins Handeln kommen und Sie noch mehr Klarheit in ihre Gedanken beim Ordnen aller relevanten Aspekte durch die Anwendung der ICF gewinnen können.</p>
<p>Zielgruppe: KinderärztInnen, Physio-/ErgotherapeutInnen, LogopädInnen, KinderpsychotherapeutenInnen/-psychologInnen, SozialarbeiterInnen, Sozial-/HeilpädagogInnen, ErzieherInnen in Ambulatorien, Frühförderstellen, Praxen, Reha- /Kinderkliniken, KiGa, Schule, Beratungsstellen</p>
<p>Referentin: PD Dr.in med. Heike Philippi</p>