Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Gefühlswelten - Sozial-emotionale Entwicklung im Kleinkindalter begleiten - online

<p>Wut, Frust, Angst&hellip; Das Wahrnehmen von und Wissen um Emotionen sowie ad&auml;quater Ausdruck und Regulation unserer Gef&uuml;hle sind entscheidende Entwicklungsaufgaben, deren Grundstein in den ersten Lebensjahren gelegt wird. Kleinkinder in ihrem emotionalen Erleben und Lernen zu verstehen und zu begleiten, stellt manchmal eine gro&szlig;e Herausforderung im p&auml;dagogischen Alltag dar. Sie verf&uuml;gen noch nicht &uuml;ber ad&auml;quate Ausdrucks- und Regulationsstrategien und werden oft von heftigen Emotionen &uuml;berw&auml;ltigt. Der Vortrag bietet einen &Uuml;berblick &uuml;ber entwicklungspsychologische Hintergr&uuml;nde zur Entwicklung eines gelungenen Umgangs mit Emotionen, sowie Strategien, um Babys und Kleinkinder im sozial-emotionalen Lernen, vor allem der Entwicklung der Selbstregulationsf&auml;higkeit, entwicklungsf&ouml;rderlich zu begleiten.</p>

<p>Zielgruppe: MitarbeiterInnen von Kinderbetreuungseinrichtungen, P&auml;dagogInnen, BetreuerInnen, Tagesm&uuml;tter/-v&auml;ter</p>

<p>Referentin: &nbsp;Mag.a Sabine R&uuml;hl-Krainer</p>

<p>&nbsp;</p>