Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Gefühlswelten - Sozial-emotionale Entwicklung im Kleinkindalter begleiten - online
<p>Wut, Frust, Angst… Das Wahrnehmen von und Wissen um Emotionen sowie adäquater Ausdruck und Regulation unserer Gefühle sind entscheidende Entwicklungsaufgaben, deren Grundstein in den ersten Lebensjahren gelegt wird. Kleinkinder in ihrem emotionalen Erleben und Lernen zu verstehen und zu begleiten, stellt manchmal eine große Herausforderung im pädagogischen Alltag dar. Sie verfügen noch nicht über adäquate Ausdrucks- und Regulationsstrategien und werden oft von heftigen Emotionen überwältigt. Der Vortrag bietet einen Überblick über entwicklungspsychologische Hintergründe zur Entwicklung eines gelungenen Umgangs mit Emotionen, sowie Strategien, um Babys und Kleinkinder im sozial-emotionalen Lernen, vor allem der Entwicklung der Selbstregulationsfähigkeit, entwicklungsförderlich zu begleiten.</p>
<p>Zielgruppe: MitarbeiterInnen von Kinderbetreuungseinrichtungen, PädagogInnen, BetreuerInnen, Tagesmütter/-väter</p>
<p>Referentin: Mag.a Sabine Rühl-Krainer</p>
<p> </p>