Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Prokrastination. Vom Aufschieben zum Fertigwerden - online

<p>&bdquo;Aufschieben&ldquo; oder &bdquo;prokrastinieren&ldquo; von &bdquo;pro&ldquo; f&uuml;r &bdquo;f&uuml;r&ldquo; und &bdquo;crastinum&ldquo; f&uuml;r &bdquo;morgen&ldquo; ist ein verbreitetes Ph&auml;nomen. Der Onlinevortrag gibt einen &Uuml;berblick &uuml;ber die Arten und Wirkweise des Aufschiebens, herk&ouml;mmliche Herangehensweisen, wie Emotionen am Aufschieben beteiligt sind, wann von Prokrastination gesprochen werden kann und was dagegen getan werden kann. Daf&uuml;r werden u.a. Erkenntnisse aus der Psychologie und den Neurowissenschaften genutzt und vermittelt. Ebenfalls beleuchtet wird die &bdquo;Digitalisierung&ldquo; und ihre Folgen f&uuml;r die Prokrastination. Damit Ziele, die man sich selbst gesetzt hat, erreichbar werden.&nbsp;</p>

<p>Zielgruppe: Alle interessierten Personen</p>

<p>Referentin: &nbsp;Mag.a Christina Beran</p>