Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Kindliche Entwicklung im Fokus von Normalität, Abweichung und (Psycho-)Pathologie

<p>Normalit&auml;t scheint wie selbstverst&auml;ndlich als Synonym f&uuml;r einen allgemeing&uuml;ltigen Orientierungs- und Handlungsrahmen in &bdquo;der&ldquo; Gesellschaft zu gelten. Durch die zunehmende Vielfalt und die stetigen gesellschaftlichen Ver&auml;nderungen im 21. Jahrhundert verschwimmen verfestigte und etablierte Vorstellungen von Normalit&auml;t jedoch. In den Inklusionsbestrebungen der letzten Jahre wird Normalit&auml;t bspw. immer wieder hinterfragt und zum Gegenstand der Kritik gemacht. Auch die zunehmende Komplexit&auml;t der sozialen und digitalen Welt, mit der sich Eltern wie Kinder konfrontiert sehen, tr&auml;gt dazu bei, Normales und Abweichendes stetig neu definieren zu m&uuml;ssen. All dies gilt es bereits f&uuml;r die kindliche Entwicklung in den ersten Lebensjahren zu ber&uuml;cksichtigen.<br />
Neben der Betrachtung der Entwicklung sozialen Verstehens und ausgew&auml;hlten Aspekten der Identit&auml;tsentwicklung wie Sexualit&auml;t oder Scham stehen im Forum Fr&uuml;he Kindheit 2024 das digitale Aufwachsen und Internetsicherheit sowie die Erkrankung von Familienmitgliedern und der kindliche Umgang damit im Fokus. Au&szlig;erdem werden Bindungs- und Angstst&ouml;rungen sowie die Autismus-Spektrum-St&ouml;rungen in der fr&uuml;hen Kindheit beleuchtet. Wie in allen Jahren zuvor widmet sich auch das Forum Fr&uuml;he Kindheit 2024 der Kongressthematik aus einer wissenschaftlich-interdisziplin&auml;ren Perspektive.</p>

<p>Das Forum Fr&uuml;he Kindheit ist eine Veranstaltungsreihe, die in Kooperation der Universit&auml;ten Siegen und Paderborn im zweij&auml;hrigen Turnus zu aktuellen Fragen und Problemkonstellationen der fr&uuml;hen Kindheit aus der interdisziplin&auml;ren Perspektive durchgef&uuml;hrt wird. Wir hoffen, dass auch das Thema des Jahres 2024 auf reges Interesse sto&szlig;en wird.</p>

<p><strong>Kongresskonzeption und &ndash;leitung</strong></p>

<p>Prof. Dr. R&uuml;diger Ki&szlig;gen (Universit&auml;t Siegen)<br />
Prof. Dr. Sebastian Franke (Universit&auml;t Paderborn)</p>

<p><strong>Teilnahmegeb&uuml;hr</strong></p>

<p>Fr&uuml;hbucher bis 31.1.2024: 190,00 Euro/150,00 Euro (reduziert*)</p>

<p>Normalpreis ab 1.2.2024: 240,00 Euro/190,00 Euro (reduziert*)</p>

<p>In der Teilnahmegeb&uuml;hr sind enthalten:</p>

<p>&bull; Abstracts zu den Vortr&auml;gen im pdf-Format</p>

<p>&bull; Zugang zu den aufgezeichneten Vortr&auml;gen nach Durchf&uuml;hrung der Veranstaltung</p>

<p>*Erm&auml;&szlig;igungsnachweis: Studierenden, Pflegekr&auml;ften, Hebammen, Erzieher*innen und Kindertagespflegepersonen wird die Teilnahme zu einem erm&auml;&szlig;igten Preis angeboten. Zeitgleich zu Ihrer Anmeldung senden Sie uns den entsprechenden Nachweis (z.B. Kopie der Studienbescheinigung, Bescheinigung des Arbeitgebers) als Mailanhang an die E-Mail-Adresse des Kongresses. Ihre Anmeldung wird erst nach Vorlage dieser Bescheinigung bearbeitet.</p>

<p><strong>Zahlungsmodalit&auml;ten</strong></p>

<p>Die Teilnahmegeb&uuml;hren sind nach Rechnungserhalt innerhalb von 14 Tagen zu &uuml;berweisen. Liegt 14 Tage nach Zustellung der Rechnung kein Zahlungseingang vor, wird Ihre Anmeldung storniert.</p>

<p>Bitte vergessen Sie nicht, zus&auml;tzlich zum Verwendungszweck Ihren Namen anzugeben.</p>

<p><strong>Anmeldung</strong></p>

<p>Ihre Anmeldung nehmen wir online unter www.forum-fruehe-kindheit.de oder unter einer der aufgef&uuml;hrten Kontaktm&ouml;glichkeiten entgegen.</p>

<p><strong>Zertifizierung</strong></p>

<p>Die Akkreditierung des Kongresses wird bei der Psychotherapeutenkammer NRW beantragt. In den letzten Jahren wurde die Veranstaltung stets mit 12 Fortbildungspunkten akkreditiert. Bitte beachten Sie, dass auch die &Auml;rztekammern die Akkreditierung durch eine Psychotherapeutenkammer anerkennen. Ebenso wird die Akkreditierung des Kongresses bei dem Gesundheitsamt der Stadt K&ouml;ln mit 8,5 Stunden (UE) als berufsbezogene Fortbildung gem&auml;&szlig; &sect; 7 Hebammenberufsordnung &ndash; HebBO NRW &ndash; beantragt. Wir bitten Sie, auf dem Anmeldeformular anzugeben, ob Sie Fortbildungspunkte ben&ouml;tigen.</p>

<p><strong>Kontakt</strong></p>

<p>Kongressb&uuml;ro Forum Fr&uuml;he Kindheit Lisa Frings Johann-Bieser-Str. 5 D-53123 Bonn Telefon: +49 (0) 177 / 774 2086 E-Mail: info@forum-fk.de www.forum-fruehe-kindheit.de</p>

<p>Wir freuen uns, Sie (erneut) bei unserer Onlineveranstaltung begr&uuml;&szlig;en zu d&uuml;rfen.</p>

<p>&nbsp;</p>

<p>&nbsp;</p>