Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

REHACARE 2023: Die Community trifft sich wieder - 40474 Düsseldorf

<p>Unter dem Motto &bdquo;Selbstbestimmt leben&ldquo; steht die REHACARE 2023 vom 13.9. bis zum 16.9.2023 ganz im Zeichen von &quot;Inklusion und Digitalisierung&quot;. Sie bietet dieser einzigartigen Community bestehend aus Menschen mit Behinderungen, ihren Familien, Betreuern und Unterst&uuml;tzern, und Unternehmen eine internationale Plattform, sich mit Experten und Gleichgesinnten intensiv auszutauschen und neue Kontakte zu kn&uuml;pfen und &uuml;ber die neuesten Entwicklungen und Trends zu informieren. Angefangen von digitalen und analogen Mobilit&auml;tsl&ouml;sungen und Hilfsmitteln &uuml;ber Pflege- und Therapieangebote bis hin zu inklusiven Sport- und Freizeitm&ouml;glichkeiten pr&auml;sentiert die Messe die gesamte Bandbreite an L&ouml;sungen, um ein selbstbestimmtes Leben zu f&uuml;hren.</p>

<p>&bdquo;Der Hauptschwerpunkt der Messe liegt in diesem Jahr beim Thema Menschen mit Behinderungen im Beruf beziehungsweise deren Integration ins Berufsleben &ndash; Das ist eines unserer Kernthemen, das immer viel Interesse weckt und hohe Wellen schl&auml;gt&ldquo;, erkl&auml;rt Hannes Niemann. &bdquo;Dabei wird es in Halle 6 um ganz konkrete L&ouml;sungen gehen, die zeigen, was zu tun ist, um die Eingliederung ins Berufsleben trotz Einschr&auml;nkungen zu bewerkstelligen und wie Arbeitspl&auml;tze umgestaltet werden k&ouml;nnen. F&uuml;r Ideen und Diskussionen stehen viele Ansprechpartner zur Verf&uuml;gung. Partner sind in diesem Jahr unter anderem das Land Nordrhein-Westphalen, der Landschaftsverband Rheinland, die Bundesagentur f&uuml;r Arbeit und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung.&ldquo;</p>

<p>Auch spielt die fortschreitende Digitalisierung auf der REHACARE eine wesentliche Rolle. Die Digitalisierung er&ouml;ffnet neue M&ouml;glichkeiten, viele Einschr&auml;nkungen technisch zu kompensieren und Fertigkeiten wiederzuerlangen, die Pflege zu verbessern. Innovative L&ouml;sungen wie beispielsweise digitale Pflegeassistenzsysteme, Telemedizin-Anwendungen, Pflegeroboter, smarte Pflegebetten, und viele weitere innovative Produkte bieten eine enorme Unterst&uuml;tzung und helfen den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft gerecht zu werden.&nbsp;</p>

<p>Wie umw&auml;lzend und weitreichend digitale Hilfsmittel das Leben behinderter Menschen erleichtern k&ouml;nnen, dar&uuml;ber informiert die REHACARE gemeinsam mit dem wichtigsten Akteur der Branche, der DATEurope (Europ&auml;ische Industrieverband f&uuml;r Digitale Assistenz-Technologie) auf einem Gemeinschaftsstand.</p>

<p>Eine eigene Themenreihe ist speziell der Digitalisierung in der Pflege gewidmet.<br />
Bei diesem Themenfeld arbeitet die REHACARE eng mit der Techniker-Krankenkasse NRW zusammen, die seit Jahren beratend, vernetzend und finanziell die Umsetzung von digitalen L&ouml;sungen in der Pflegepraxis f&ouml;rdert. Dazu geh&ouml;ren Initiativen wie digitale Pflegeplanungssysteme, elektronische Dokumentationssysteme, Telemedizin-Anwendungen und mobile&nbsp;Gesundheits-Apps.<br />
<br />
Die eigene Sportveranstaltung der REHACARE mit dem Behindertensportverein Nordrhein-Westphalen (BRSNW) hat bereits Tradition. In einer ganzen Sporthalle k&ouml;nnen die Besucher und Besucherinnen aktiv werden. Der BRSNW bietet verschiedene Mitmachaktionen und Demonstrationen f&uuml;r Rollstuhlfahrer an, au&szlig;erdem k&ouml;nnen die G&auml;ste adaptive Sportger&auml;te ausprobieren und mit erfahrenen Sportlern und Athletinnen ins Gespr&auml;ch kommen. Als Highlights nennt Hannes Niemann Klettern und Ski-Fahren: &raquo;Da bildeten sich im vergangenen Jahr lange Schlangen.&laquo; Andere Disziplinen zum Mitmachen sind Bogenschie&szlig;en, Tischtennis und Basketball. Der Deutsche Segelverband stellt inklusives Segeln vor; zwar werde die Halle nicht geflutet, aber auf einem kompletten Boot sind immerhin sehr realistische Trocken&uuml;bungen m&ouml;glich.&nbsp;</p>

<p><strong>REHACARE 2023 mit spannendem Eventtrio: Cybathlon, Invictus Games und Therapie D&uuml;sseldorf</strong></p>

<p>Auf der REHACARE werden die Besucherinnen und Besucher auch die M&ouml;glichkeit haben, am Cybathlon, den Invictus Games und der therapie D&uuml;sseldorf teilzunehmen, die f&uuml;r ein unvergessliches und beindruckendes Erlebnis sorgen.</p>

<p>Zu welchen Spitzenleistungen Assistenztechnologien heute bef&auml;higen, kann man live beim Schweizer Cybathlon erleben, den die ETH Z&uuml;rich veranstaltet. Bei diesen Wettk&auml;mpfen treten behinderte Sportler und Sportlerinnen mit technischen Hilfsmitteln in unterschiedlichen Disziplinen gegeneinander an: Paraplegiker in Rollst&uuml;hlen, mit Exoskeletten, mit Arm- oder Beinprothesen. Und Tetraplegiker liefern sich sogar Wettk&auml;mpfe, bei denen sie mittels Computer-Brain-Interface Objekte durch einen Parcours steuern.<br />
<br />
Die Entwicklerteams und ihre Piloten und Pilotinnen werden auf dem Turnier neueste Ger&auml;te und technische Entwicklungen demonstrieren, bevor sie auf dem n&auml;chsten regul&auml;ren Cybathlon 2024 damit gegeneinander antreten. Daneben wird es eine Ausstellung zu Inklusivem Design geben, die zuvor auf der Milano Design Week vorgestellt wurde, erkl&auml;rt die Co-Leiterin von Cybathlon Anni Kern: &raquo;Wir haben Hands-on Demos wie ein Brain-Computer-Interface-Game dabei, das die Besucher ausprobieren k&ouml;nnen.<br />
Ein weiteres Highlight: Parallel zur Rehacare finden in der benachbarten Merkur Spiel-Arena, einem Fu&szlig;ballstadion, die Invictus Games statt, ein internationales Sportevent f&uuml;r k&ouml;rperlich und seelisch verwundete, verletzte oder erkrankte Soldaten, Veteranen und Angeh&ouml;rige von Polizei und Feuerwehr. Angemeldet haben sich Teams aus mehr als 20 L&auml;ndern in Europa, Nord- und S&uuml;damerika sowie Asien und dem Mittleren Osten.<br />
<br />
Die Teilnehmer k&ouml;nnen ihre St&auml;rken nicht nur in den Disziplinen Rollstuhl-Basketball, Bogenschie&szlig;en oder Rugby im sportlichen Wettbewerb unter Beweis stellen; die Invictus Games dient auch als Plattform f&uuml;r die Rehabilitation und den Austausch von Erfahrungen. Als Begleitprogramm wird es diverse Fachvortr&auml;ge von Experten geben.</p>

<p>Parallel zur REHACARE findet auch die therapie D&Uuml;SSELDORF eine Fachmesse mit Kongress f&uuml;r Therapie und medizinische Rehabilitation und richtet sich an Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten sowie Masseure und medizinische Bademeister im westdeutschen Raum.&nbsp;</p>

<p>Weitere Informationen zur REHACARE 2023, einschlie&szlig;lich des Aussteller- und Veranstaltungsprogramms, finden Sie auf der offiziellen Website der Messe:&nbsp;<a href="https://www.rehacare.de/" title="https://www.rehacare.de/">https://www.rehacare.de/</a></p>

<p>&nbsp;</p>

<p>Stockumer Kirchstr. 61 &middot; 40474 D&uuml;sseldorf</p>