Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Sozialpsychiatrischer AUFBAUlehrgang 2023/2024
<p>In diesem Lehrgang steht eine vertiefende Auseinandersetzung mit fachlichen, handlungsorientierten und persönlichen Kompetenzen für die Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen im Fokus.</p>
<p>Dabei werden <em>drei Ebenen</em> in den Mittelpunkt gestellt:</p>
<ul>
<li>Vertiefung zu psychischen Erkrankungen mit dem dazugehörigen Erkenntnis- und Therapieweg</li>
<li>Sozialpsychiatrische Betreuung, Rollenverständnis und Klient:innen-Beziehung</li>
<li>Handlungsansätze für spezielle Situationen in der Arbeit mit der Zielgruppe</li>
</ul>
<p><strong>ZIELGRUPPE:</strong></p>
<ul>
<li>Absolvent:innen eines Sozialpsychiatrischen Grundlehrgangs</li>
<li>Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich, die sozialpsychiatrisches Grundlagenwissen mitbringen</li>
</ul>
<p><strong>LERNERGEBNISSE:</strong></p>
<p>Die Teilnehmenden:</p>
<ul>
<li>verfügen über ein umfassendes fachbezogenes Wissen zu Krankheitsbildern und altersadäquate Besonderheiten.</li>
<li>können die individuellen Bedürfnisse von Klient:innen/ Kund:innen erkennen.</li>
<li>kennen situationsbedingte Handlungsansätze zu Aggression, Krisen, etc.</li>
<li>sind vernetzend tätig.</li>
<li>haben ihr Beziehungs- und Bindungsverhalten reflektiert.</li>
</ul>
<p><strong>SEMINARE im Lehrgang:</strong></p>
<p><strong>Thema ProfessionelleBeziehung und Bindungstheorie</strong> – Dr.<sup>in</sup> Gerda Peschel</p>
<p><strong>Vertiefungmodul zu Psychischen Erkrankungen </strong>– Mag.<sup>a </sup>Petra Gütl-Glanzer</p>
<p><strong>Arbeiten im sozialpsychiatrischen Kontext</strong> – Sandra Taschner, MA</p>
<p><strong>Sucht- und psychiatrische Begleiterkrankungen</strong> – Dr.<sup>in</sup> Christina Pillich</p>
<p><strong>AUTISMUS im Erwachsenenalter</strong> – Susanne Strasser</p>
<p><strong>Umgang mit Gewalt & Aggression / Kommunikationsgestützte Körperintervention</strong> – Alexander Weber, GuKP</p>
<p><strong>Gerontopsychiatrie</strong> – Dr.<sup>in</sup> Sigrid Alvin</p>
<p><strong>Krisenintervention und (Tabu-)thema Suizid</strong> – Mag.<sup>a </sup>Petra Preimesberger</p>
<p>Alle Termine, Infos zu Inhalten und Referent:innen finden Sie im <a href="https://akademie.alphanova.at/website/wp-content/uploads/2023/03/Folder_Sozialpsychiatrischer-Aufbaulehrgang_2023_2024.pdf" rel="noopener" target="_blank"><strong>>> Lehrgangsfolder</strong></a></p>
<p><em>Nach der Onlineanmeldung erhalten Sie von uns noch ein Anmeldeformular zugeschickt.</em></p>
<p><strong>TERMIN:</strong></p>
<p>Mo, 6. Nov. 2023 bis Di, 16. April 2024</p>
<p>96 UE Seminare/Anwesenheit & 12 UE Selbstgestaltetes Lernen</p>
<p>Gesamt: 108 UE</p>
<p><strong>ORT:</strong></p>
<p>Hotel Ramada, Seering 10, 8141 Premstätten & alpha nova Akadmie, Römerstraße 92, 8401 Kalsdorf</p>
<p><strong>KOSTEN:</strong></p>
<p>€ 1.750,00 (inkl. 10 % USt)</p>
<p>Eine aliquote Teilzahlung nach Leistungszeitraum für 2023 und 2024 ist möglich.</p>
<p><strong>ANMELDESCHLUSS:</strong></p>
<p>Mo, 23. Oktober 2023</p>
<p><a href="https://akademie.alphanova.at/km-course/?kurs=565">Zu dieser Veranstaltung anmelden </a></p>