Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

ALKOHOL 8940 Liezen

<p>ALKOHOL</p>

<p>Nur ein sehr geringer Anteil jener Menschen, die in &Ouml;sterreich Alkohol regelm&auml;&szlig;ig in einem gesundheitssch&auml;dlichen Ausma&szlig; konsumieren und damit als alkoholkrank zu bezeichnen sind, ist in Behandlung. Im Rahmen von professioneller Begleitung und Betreuung begegnet man immer wieder Menschen, die davon betroffen sind &ndash; von Sozialpsychiatrie &uuml;ber Behindertenbegleitung bis hin zur Arbeit in und mit Familien. In diesem Seminar werden, neben theoretischem Fachwissen zur Erkrankung, auch Anregungen f&uuml;r die professionelle Begleitung von Betroffenen thematisiert. Dar&uuml;ber hinaus werden die Auswirkungen auf das private und professionelle Umfeld aufgezeigt und Interventionsm&ouml;glichkeiten besprochen.</p>

<p><strong>LERNERGEBNISSE &ndash; SIE ALS TEILNEHMER:IN</strong></p>

<ul>
<li>haben sich mit der Entstehung, dem Verlauf und dem Erkenntnisprozess dieser Erkrankung auseinandergesetzt.</li>
<li>kennen die wichtigsten psychiatrischen Komorbidit&auml;ten sowie psychische und somatische Folgeerkrankungen und deren Therapieans&auml;tze.</li>
<li>diskutierten Auswirkungen dieser Erkrankung auf das private und professionelle Umfeld der Betroffenen.</li>
<li>nehmen Anregungen f&uuml;r eine professionelle Begleitung mit ihren M&ouml;glichkeiten, Grenzen und auch Fallen mit.</li>
</ul>

<p><strong>REFERENTIN:</strong><br />
<strong>Dr.<sup>in</sup>&nbsp;Christina Pillich</strong>, Fach&auml;rztin f&uuml;r Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, leitende Ober&auml;rztin der Ambulanzen des Zentrums f&uuml;r Suchtmedizin LKH Graz II, Standort S&uuml;d.</p>

<p><strong>TERMIN:</strong></p>

<p>Mo, 2. und Di, 3. Oktober 2023, 9-17 Uhr (16 UE)</p>

<p><strong>ORT:</strong></p>

<p>Haus der Inklusion, Fronleichnamsweg 11, 8940 Liezen</p>

<p><strong>KOSTEN:</strong></p>

<p>390,00 Euro (inkl. 10 % USt)</p>

<p><strong>ANMELDESCHLUSS:</strong></p>

<p>Mo, 18. September 2023</p>

<p>Vom Berufsverband &Ouml;sterreichischer Psycholog:innen (B&Ouml;P) anerkannt.</p>