Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Sucht und Medien mit Blick auf Prävention und Intervention - 8401 Kalsdorf
<p>Sucht und Medien</p>
<p>mit Blick auf Prävention und Intervention</p>
<p>Digitale Medien haben auf viele Menschen eine Sogwirkung. Zunehmend kann vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen jedoch ein exzessiver Medienkonsum beobachtet werden. Die Grenze zur Sucht verläuft fließend. Medien-, Handy- und Internetsucht sind gebräuchliche Begriffe geworden.</p>
<p>In diesem Workshop betrachten wir die spezielle Dynamik digitaler Medien, ihre Wirkung auf Menschen und ihr Suchtpotential. Wir beschäftigen uns mit Präventions- und Interventionsmöglichkeiten, um Menschen mit exzessivem Medienkonsum oder Suchtverhalten psychoedukativ, pädagogisch oder psychologisch zu unterstützen – ob dies in digitalen Spielen, auf Social Media oder auch in der Onlinepornographie ist.</p>
<p><strong>LERNERGEBNISSE – SIE ALS TEILNEHMER:IN</strong></p>
<ul>
<li>kennen die Wirkung digitaler Medien auf Menschen.</li>
<li>wissen wie exzessiver Medienkonsum entsteht und welche Medien überwiegend konsumiert werden.</li>
<li>kennen Präventions-, Interventions- und Unterstützungsmöglichkeiten für Kund:innen und Klient:innen.</li>
</ul>
<p><strong>REFERENT:</strong><br />
<strong>Lukas Wagner, MSc</strong>, Psychotherapeut, Medienpädagoge, Sexualpädagoge, psychotherapeutisch tätig in freier Praxis in Graz, Arbeitsschwerpunkte: Jugendliche, junge Erwachsene, neue Medien und digitale Lebenswelten.</p>
<p><strong>TERMIN:</strong></p>
<p>Do, 21. September 2023, 9-17 Uhr und Fr, 22. September 2023, 9-12:30 Uhr (12 UE)</p>
<p><strong>ORT:</strong></p>
<p>alpha nova Akademie, Kalsdorf</p>
<p><strong>KOSTEN:</strong></p>
<p>305,00 Euro (inkl. 10 % USt)</p>
<p><strong>ANMELDESCHLUSS:</strong></p>
<p>Do, 7. September2023</p>
<p>Vom Berufsverband Österreichischer Psycholog:innen (BÖP) anerkannt.</p>