Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Die Arbeit mit psychisch kranken Menschen HERAUSFORDERUNGEN im Berufsalltag - 8401 Kalsdorf
<p>Die Arbeit mit psychisch kranken Menschen</p>
<p>HERAUSFORDERUNGEN im Berufsalltag</p>
<p>In der Betreuung und Pflege von Menschen mit psychischen Erkrankungen sind die Mitarbeiter:innen der Sozial- und Gesundheitseinrichtungen stark gefordert. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den alltäglichen Herausforderungen im Umgang sowie in der Pflege und der Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen.</p>
<p>Die Teilnehmer:innen erlangen ein Grundwissen über die Bedeutung einer chronischen psychiatrischen Erkrankung, wie Schizophrenie, Wahn, Verwirrtheit, Delir, Demenz, Depression, Manie und Suchterkrankungen und setzen sich mit den Anforderungen in der täglichen Arbeit praxisnah auseinander.</p>
<p><strong>LERNERGEBNISSE – SIE ALS TEILNEHMER:IN</strong></p>
<ul>
<li>erhalten einen Überblick über krankheitsspezifische Aspekte, z. B. Schizophrenie, Depression, Sucht/Abhängigkeit, Demenz (Unterschied Demenz/Delir und Interventionen).</li>
<li>beschäftigen sich mit den Herausforderungen im Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen.</li>
<li>eignen sich geeignete Methoden im Umgang mit psychisch kranken Menschen an.</li>
</ul>
<p><strong>REFERENT:</strong><br />
<strong>Karin Hollerer</strong><strong> MSc., </strong>psychiatrische diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin seit 2004, Praxisanleitung, seit 2017 Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege sowie Vortragstätigkeit in diversen Bildungseinrichtungen.</p>
<p><strong>TERMIN:</strong></p>
<p>Do, 29. Juni 2023, 9-17 Uhr und Fr, 30. Juni 2023, 9-12:30 Uhr (12 UE)</p>
<p><strong>ORT:</strong></p>
<p>alpha nova Akademie, Kalsdorf</p>
<p><strong>KOSTEN:</strong></p>
<p>305,00 Euro (inkl. 10 % USt)</p>
<p><strong>ANMELDESCHLUSS:</strong></p>
<p>Do, 15. Juni 2023</p>