Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Hilflose HELFER:INNEN Über die seelische Problematik der helfenden Berufe
<p>Hilflose HELFER:INNEN</p>
<p>Über die seelische Problematik der helfenden Berufe</p>
<p>Der Umgang mit schwierigen Klient:innen, die einerseits Hilfe suchen, gleichzeitig diese jedoch durch entsprechende Verhaltensweisen ablehnen, stellt Fachpersonal im Gesundheits- und Sozialbereich vor besondere Herausforderungen.<br />
Das Seminar konzentriert sich auf Themen der „professionellen Nähe“, der „Problematik des Helfens“ und der „Burnoutprävention“. Anhand von theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung wird erarbeitet, wie mit Klient:innen, die Strukturen und Angebote ablehnen, besser umgegangen werden kann. Hierbei werden die eigenen Prozesse zur Selbstkontrolle in Krisenmomenten dargestellt und Möglichkeiten für einen verbesserten Umgang mit Stress aufgezeigt.</p>
<p><strong>LERNERGEBNISSE – SIE ALS TEILNEHMER:IN</strong></p>
<ul>
<li>erlangen Grundkenntnisse über die Problematik im Umgang mit schwierigen Klient:innen.</li>
<li>erkennen die eigene Stellung als „Helfer:in“.</li>
<li>erkennen das Maß an möglicher eigener professioneller Interaktion.</li>
</ul>
<p><strong>REFERENTIN:</strong><br />
<strong>Mag.<sup>a</sup> </strong><strong>Anita Raiger</strong>, MA, Forensische Psychologin, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Mediatorin, gerichtlich beeidigte & zertifizierte Sachverständige mit dem Schwerpunkt auf Gefährlichkeits- und Rückfallprognosen von Gewalt- und Sexualstraftätern.</p>
<p><strong>TERMIN:</strong></p>
<p>Mi, 28. Juni 2023, 9-17 Uhr (8 UE)</p>
<p><strong>ORT:</strong></p>
<p>alpha nova Akademie, Kalsdorf</p>
<p><strong>KOSTEN:</strong></p>
<p>205,00 Euro (inkl. 10 % USt)</p>
<p><strong>ANMELDESCHLUSS:</strong></p>
<p>Mi, 14. Juni 2023</p>
<p>Vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) anerkannt.</p>