Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

WEBINAR: Stress lass nach! Stress passiert nicht!

<p>Stress am Arbeitsplatz, Leistungsstress, Beziehungsstress, Freizeitstress usw. Es gibt kaum einen Bereich im allt&auml;glichen Leben, der nicht mit diesem Begriff assoziiert wird. Allerdings wird Stress oft als eine &auml;u&szlig;ere Plage missverstanden, der man quasi ausgeliefert ist. K&ouml;rperliche, seelische und individuelle Aspekte tragen jedoch ihr Wesentliches zum Stressgeschehen bei.&nbsp; Die gute Nachricht: Stressbew&auml;ltigung l&auml;sst sich trainieren.<br />
<br />
Sie erlangen grundlegendes Wissen &uuml;ber die Entstehung und Auswirkungen von Stress und erweitern Ihre Kompetenzen zur Stressbew&auml;ltigung. Sie lernen und erproben verschiedene &Uuml;bungen zur Entspannung und des Loslassens und entwickeln f&ouml;rderliche Denkweisen und Einstellungen (Mentaltraining). Dar&uuml;ber hinaus sch&auml;rfen Sie Ihre Wahrnehmung f&uuml;r Stresssituationen und trainieren entsprechende Probleml&ouml;sestrategien. Neben ressourcenorientierten Methoden zur Stressreduktion im Allgemeinen eignen Sie sich Strategien f&uuml;r den Akutfall an. Die Auseinandersetzung mit der pers&ouml;nlichen Haltung, eigenen Denk- Wahrnehmungs- und Verhaltensmustern bilden einen wichtigen Bestandteil.&nbsp;<br />
<br />
Neugierig geworden? Ein &bdquo;entspannter&ldquo; Tag trotzdem, obwohl sich alles um Stress drehen wird, wartet auf Sie!<br />
<br />
Ziele:</p>

<ul>
<li>Einsch&auml;tzung eigener Bew&auml;ltigungskompetenzen und Ressourcen</li>
<li>&Uuml;berpr&uuml;fung der inneren Haltung und Bewertungsmuster</li>
<li>Steigerung der Stressl&ouml;sekompetenzen</li>
<li>Entwicklung f&ouml;rderlicher Denkweisen und Einstellungen</li>
<li>mentale St&auml;rke</li>
<li>Auseinandersetzung mit stressversch&auml;rfenden Denkmustern und Sichtweisen</li>
<li>Wahrnehmung und Neubewertung innerer (unbewusster) Glaubenss&auml;tze</li>
<li>Entlarven pers&ouml;nlicher Stressfaktoren, Entwicklung eines &bdquo;Fr&uuml;hwarnsystems&ldquo;</li>
<li>Typische funktionale und dysfunktionale Stressreaktionen</li>
<li>Selbstbeobachtung und Reduktion &bdquo;blinder Flecken&ldquo;</li>
<li>Erfolgreich Ziele formulieren und positive Zukunftsvisionen entwickeln</li>
<li>Erlernen von Strategien gegen Zeitstress</li>
<li>Zeitmanagement</li>
<li>Positiver Umgang mit eigenen Emotionen</li>
<li>Abgrenzen und &bdquo;Nein sagen&ldquo; k&ouml;nnen, Ausdruck von Bed&uuml;rfnissen</li>
<li>Erh&ouml;hung der Resilienz</li>
<li>Verankern des Gelernten f&uuml;r den beruflichen und privaten Alltag</li>
</ul>

<p><br />
Zielgruppe:&nbsp;<br />
Alle interessierten Personen<br />
<br />
Voraussetzende Ausstattung f&uuml;r die Teilnehmenden:<br />
PC mit guter Internetverbindung, Kamera(!) und Mikrofon (wer m&ouml;chte Headset) - beides verpflichtend f&uuml;r die Teilnahme. Eventuell zus&auml;tzlich ein Smartphone&nbsp;<br />
&nbsp;</p>

<p>&nbsp;</p>

<p>Preis: 180 &euro;<br />
Dauer: 8 UE<br />
<br />
Vortragende:</p>

<p>Mag.<sup>a</sup>&nbsp;Jasmin Thamer</p>

<p><br />
Webseite: www.mosaik-gmbh.org/buk<br />
E-Mail: buk@mosaik-gmbh.org</p>