Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

WEBINAR: Kinder gegen Mobbing stärken - Förderung von prosozialem Verhalten

<p>Die Erfahrung von Gewalt und Mobbing bedeutet f&uuml;r Kinder und Jugendliche schweres und langes Leiden und kann zu massiven Beeintr&auml;chtigungen f&uuml;hren. Mobbing ist ein sozial-systemisches Gruppenph&auml;nomen mit unterschiedlichen Erscheinungsformen, dessen gemeinsames Merkmal aber stets die absichtliche Sch&auml;digung des anderen zum Ziel hat. Allzu h&auml;ufig zeigt sich eine Beteiligung von Personen mit geringen sozialen (wie z.B. empathischen) F&auml;higkeiten.<br />
<br />
Studien zeigen immer wieder, dass es bestimmte Einflussfaktoren gibt, welche die Wahrscheinlichkeit, sich an Mobbingprozessen zu beteiligen, erh&ouml;hen oder reduzieren k&ouml;nnen. Wesentlich f&uuml;r die Verhinderung von Mobbing sind daher pr&auml;ventive soziale Ma&szlig;nahmen wie z.B. St&auml;rkung der Kinder und Jugendlichen und die F&ouml;rderung von prosozialem Verhalten. Wie k&ouml;nnen wir als Erwachsene Kinder gut begleiten?<br />
<br />
Das Seminar ist theorie- und praxisorientiert und hat zum Ziel, den TeilnehmerInnen neben der Vermittlung des notwendigen Wissens zum Thema Gewalt &amp; Mobbing (basierend auf Ans&auml;tzen aus der Psychologie und der Verhaltenstherapie) insbesondere auch Ma&szlig;nahmen und Tipps zur Verhinderung von Gewalt &amp; Mobbing sowie den praktischen Umgang mit von Mobbing betroffenen Kindern und Jugendlichen aufzuzeigen. Es werden M&ouml;glichkeiten zur St&auml;rkung von Kindern und Aspekte zur F&ouml;rderung von prosozialem Verhalten bearbeitet und k&ouml;nnen dann in verschiedenen Settings angewendet werden.<br />
<br />
Ziele:</p>

<ul>
<li>Hintergrund zu Gewalt, Konflikt und Mobbing</li>
<li>Verhindern von Mobbing: was sind&nbsp; &nbsp;Risiko- und Schutzfaktoren</li>
<li>Entwicklungspsychologische Aspekte</li>
<li>F&ouml;rderung von prosozialem Verhalten</li>
<li>Elternarbeit / Vernetzungsarbeit (Schule, Eltern, ...)</li>
<li>Fallbeispiele, Diskussion, Selbsterfahrungsanteile</li>
</ul>

<p><br />
Zielgruppe:<br />
PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, P&auml;dagogInnen, Sozialp&auml;dagogInnen, SozialarbeiterInnen, BetreuerInnen im Kinder- und Jugendbereich und alle Interessierten, die sich mit dem Bereich Gewalt &amp; Mobbing n&auml;her auseinander setzen m&ouml;chten</p>

<p>Preis: 180 &euro;<br />
Dauer: 8 UE<br />
<br />
Vortragende:</p>

<p>MMag.<sup>a</sup>&nbsp;Simone Friesacher</p>

<p>Mag.<sup>a</sup>&nbsp;Doris Reinwald</p>

<p>&nbsp;</p>

<p>Webseite: www.mosaik-gmbh.org/buk<br />
E-Mail: buk@mosaik-gmbh.org</p>

<p>&nbsp;</p>