Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

ONLINEVORTRAG: Auswirkungen der Neuen Medien bei Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen – Eine psychologische Betrachtung

<p>Der t&auml;gliche Umgang mit digitalen Medien und die unz&auml;hligen M&ouml;glichkeiten, die uns der virtuelle Raum bietet, sind Teil unserer Lebensrealit&auml;t geworden. Neue Medien bieten Chancen und Herausforderungen gleicherma&szlig;en, ein &uuml;berm&auml;&szlig;iger Medienkonsum jedoch gef&auml;hrdet die k&ouml;rperliche und psychische Gesundheit.&nbsp;<br />
<br />
Immer wieder gibt es kontroverse Diskussionen &uuml;ber die Nutzung der Neuen Medien und deren Auswirkungen, &uuml;ber Kinder &amp; Jugendliche, die unkontrolliert digitale Medien nutzen und Erwachsene, die oftmals &uuml;berfordert sind. Doch darf man die Digitalisierung nicht vorschnell verurteilen, es gibt auch positive und f&ouml;rderliche Aspekte. Es geht schlie&szlig;lich darum, Risiken und Gefahren klar aufzuzeigen, Medienkompetenz zu st&auml;rken und auf psychologische Aspekte im Gesamten zu achten.<br />
<br />
Zielgruppe:<br />
Psychosoziale Berufsgruppen (Kinderg&auml;rtnerInnen, P&auml;dagogInnen, PsychologInnen, SozialarbeiterInnen u.a.)<br />
&nbsp;</p>

<p>Preis: 25 &euro;<br />
Dauer: 3 UE<br />
<br />
Vortragende:</p>

<p>MMag.<sup>a</sup>&nbsp;Simone Friesacher</p>

<p><br />
Webseite: www.mosaik-gmbh.org/buk<br />
E-Mail: buk@mosaik-gmbh.org</p>