"Habt keine Angst vor der Zärtlichkeit!"

Zur Frage der Rehabilitation eines ambivalenten Begriffs in pädagogisch-therapeutischen Handlungsfeldern

Thema/Rubrik
Die Macht der Zärtlichkeit
Autor:in
Kurzbeschreibung
Der Artikel stellt sich der Frage, ob Zärtlichkeit als eine pädagogisch-therapeutische Kategorie angemessen ist und inwieweit sich mit ihr pädagogisch-therapeutische Beziehungen charakterisieren lassen. Aufgezeigt wird der ambivalente Charakter des Zärtlichkeitsbegriffs für die Pädagogik und Therapie. Gleichzeitig ist der Beitrag als ein Appell zu verstehen, die Zärtlichkeit auch angesichts der Risiken nicht vorschnell aus der Pädagogik und Therapie zu verbannen und sie dadurch weiter zu tabuisieren. Unter dem Appell „Habt keine Angst vor der Zärtlichkeit!“ soll dieser Beitrag ein erster Schritt zur Rehabilitation eines ambivalenten Begriffs in pädagogisch-therapeutischen Handlungsfeldern sein. Am Ende des Beitrages wird die Relevanz der Zärtlichkeit am Beispiel der sinnverstehenden Psychomotoriktherapie nach Bernard Aucouturier als pädagogisch-therapeutisches Handlungsfeld aufgezeigt.
Erschienen in

2/2023
Die Macht der Zärtlichkeit

Heft herunterladen (nur für Abonnent:innen)
Heft bestellen