Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

S3 IN PENSION GEHEN – wie Abschied guttut - 1100 Wien

<p><strong>Veranstaltungsort:&nbsp;</strong><a href="https://www.derrotepunkt.at/locations/bikes-and-rails-hausprojekt/">Seminarraum Bikes and Rails</a><br />
Emilie-Fl&ouml;ge-Weg 4<br />
1100 Wien</p>

<p><strong>Wann: Mi 03.05. / Do 04.05.</strong></p>

<p><strong>Dauer: Mi 10 &ndash; 18 / Do 9 &ndash; 17 Uhr&nbsp;</strong>(16 Lerneinheiten)</p>

<p><strong>Kosten: EUR 380,- zuz&uuml;gl. 20% MWSt.</strong></p>

<p><strong>Fr&uuml;hbucherInnenbonus&nbsp;</strong>bei Anmeldung bis zum 27. J&auml;nner 2023 (= EUR 340,- + MWSt)</p>

<p>Manche Menschen k&ouml;nnen das Ende ihres Berufslebens kaum erwarten, w&auml;hrend andere ihm mit gemischten Gef&uuml;hlen entgegensehen. Ein aufregendes, wenn nicht gar verunsicherndes Ereignis d&uuml;rfte es wohl f&uuml;r die meisten darstellen. Allzu oft f&uuml;hlen sich die Betroffenen dabei alleine gelassen, so, als w&auml;re diese Situation ausschlie&szlig;lich &bdquo;ihr Problem&ldquo;. Es scheint, als w&auml;re der Ausstieg aus dem Berufsleben ein Tabu, mit dem man sich &ndash; solange man nicht selbst &bdquo;dran ist&ldquo; &ndash; gar nicht so recht besch&auml;ftigen will. Jedenfalls markiert dieser Punkt gleichzeitig ein Ende und den Anfang einer neuen Phase.</p>

<p>Auch f&uuml;r die Firma / den Betrieb bedeutet es eine wesentliche Ver&auml;nderung, wenn Mitarbeitende mit viel Fachwissen und Erfahrung von einem Tag auf den anderen nicht mehr da sind. Hier steht die m&ouml;glichst reibungslose Fortf&uuml;hrung der Arbeit im Mittelpunkt des Interesses. Eine positive Gestaltung dieses &Uuml;bergangs ist daher f&uuml;r beide Seiten von gro&szlig;er Wichtigkeit. Gelingt er nicht, leiden beide Seiten, die nachfolgenden Mitarbeiter*innen &bdquo;erben&ldquo; das Unverarbeitete und der / die weggeht, startet stark belastet in den neuen Lebensabschnitt.</p>

<p>Daraus ergeben sich Fragen. Etwa, was kann ich selbst dazu beitragen, meinen Abschied so zu gestalten, dass ich zufrieden gehen kann? Was ist mir wichtig? Worauf kann ich Einfluss nehmen? Welche Kontakte kann/will ich weiterhin bewahren und in welcher Form?<br />
Zu einem guten Abschied geh&ouml;ren Anerkennung f&uuml;r Geleistetes und Erfolge, sowie gegenseitige Wertsch&auml;tzung.</p>

<p>Reden wir dar&uuml;ber, spinnen wir Ideen, wie wir den &Uuml;bergang in die nachberufliche Phase mit all ihren noch unausgegorenen W&uuml;nsche und M&ouml;glichkeiten kreativ gestalten k&ouml;nnen!<br />
Es gibt so viele verschiedene Arten, Abschied zu begehen. Suchen wir nach denen, die uns Kraft f&uuml;r das Zuk&uuml;nftige geben k&ouml;nnen.</p>

<p>All diese Trennungsthemen haben auch in allen anderen Formen beruflichen Abschieds ihre Relevanz, beim &Uuml;bergang in die Pension ebenso wie bei jeder Art des Wechsels oder bei Verlust des Arbeitsplatzes.</p>

<p><strong>Seminarinhalte:</strong></p>

<p>Wir werden in diesem Seminar die Besonderheiten von &Uuml;bergangssituationen aus unterschiedlichen Perspektiven ins Auge fassen und versuchen, sinnvolle Ans&auml;tze dazu zu erarbeiten.</p>

<ul>
<li>Wie schaut ein guter Abschied aus? Wie kann ich mein Wissen gut &uuml;bergeben?</li>
<li>Was passiert mit dem KnowHow des Menschen, der geht? Wie kann eine lernende Organisation dies sichern?</li>
<li>Wie kann ich meine erworbene Erfahrung gut in einen neuen Aufgabenbereich mitnehmen?</li>
<li>Welche neuen &ndash; bisher nicht beachteten &ndash; Perspektiven tun sich auf?</li>
<li>Jede Trennung ist sowohl eine pers&ouml;nliche, als auch eine organisationspolitische Angelegenheit und in diesem Sinne zu behandeln.</li>
</ul>

<p><strong>Methoden</strong></p>

<p>Systemische Methoden, Aufstellungen, exemplarische Themen aus unterschiedlichen Organisationen, Theorieinput, Arbeit an Beispielen aus der Arbeitssituation der TeilnehmerInnen.</p>

<p><strong>Ihr Nutzen</strong></p>

<p>Sie lernen, wie der systemische Blick auf eine berufliche Trennungssituation dazu beitragen kann, die Interessen aller Beteiligten zu wahren und w&uuml;rdige L&ouml;sungen zu finden &ndash; f&uuml;r den Abschied und f&uuml;r die Zukunft.</p>

<p>&nbsp;Der Veranstaltungsort ist barrierefrei</p>

<p>Seminarleitung:&nbsp;<a href="https://www.derrotepunkt.at/unser-team-2-2/">Mag.a Christa Renoldner</a></p>