Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Herausfordernde Elterngespräche führen: vorurteilsbewusst Wege aus Konflikten finden - 8200 GLEISDORF

<p>Elternkooperation bedeutet f&uuml;r p&auml;dagogische Fachkr&auml;fte auch, mit heiklen Themen konfrontiert zu sein. Dabei geht es um Gespr&auml;che, die ein entsprechendes Konfliktpotenzial bergen. Doch auch kompetente Hilfe und Unterst&uuml;tzung werden von Eltern oft ben&ouml;tigt und auch erwartet. Somit ist professionelle Beratung und beratende Gespr&auml;che f&uuml;hren eine wesentliche S&auml;ule in der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. Voraussetzung f&uuml;r den gelingenden Umgang mit solchen Situationen sind, neben Fachwissen, vor allem ein vertrauensvolles Verh&auml;ltnis zu den Eltern und Einf&uuml;hlungsverm&ouml;gen von Seiten der Fachkr&auml;fte.&nbsp;<br />
<br />
In diesem Seminar werden die notwendigen Grundlagen daf&uuml;r erarbeitet.&nbsp;<br />
<br />
Wir achten dabei auf eine wertsch&auml;tzende Grundhaltung, die Kraft des Dialogs und haben einen ressourcenorientierten, ermutigenden und ganzheitlichen Blick auf zwischenmenschliche Begegnungen.<br />
&nbsp;<br />
Gerne k&ouml;nnen in der Fortbildung eigene Anliegen und Fallbeispiele bearbeitet werden.<br />
<br />
Zielgruppe:<br />
Mitarbeitende Personen aus Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen<br />
&nbsp;</p>

<p>Preis: &euro;180&nbsp;<br />
Dauer: 8 UE<br />
<br />
Vortragende:&nbsp;Sabine Felgitsch, MSc<br />
<br />
Website: https://www.buk-web.at<br />
E Mail: buk@mosaik-gmbh.org</p>