Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

ES DARF GELACHT WERDEN – Humor als wertvolle Ressource im Arbeitsalltag - online

<p><strong>Veranstaltungsort:&nbsp;</strong><a href="https://www.derrotepunkt.at/events/so-lachen/">Online-Seminar</a><br />
Zoom<br />
Zoom</p>

<p><strong>Wann: Mo 17.04. / Di 18.04.</strong></p>

<p><strong>Dauer:</strong>&nbsp;<strong>Mo / Di 9 &ndash; 17 Uhr</strong>&nbsp;(16 Lerneinheiten)</p>

<p><strong>Kosten: EUR 380,- zuz&uuml;gl. 20% MWSt.</strong></p>

<p><strong>Fr&uuml;hbucherInnenbonus</strong>&nbsp;bei Anmeldung bis zum 27. J&auml;nner 2023 (= EUR 340,- + MWSt)</p>

<p>Die wohltuende Wirkung von Humor ist bekannt. Auch im beruflichen Alltag, in Beratungssituationen, Besprechungen und zur Verbesserung des Betriebsklimas ist Humor ein hervorragendes Mittel, um neue Impulse in verfahrene Situationen zu bringen. Eine Gespr&auml;chsatmosph&auml;re ist lockerer und weniger verkrampft, wenn miteinander gelacht werden kann. Gemeinsames Lachen verbindet und entspannt die Atmosph&auml;re.</p>

<p>Humorvolle Menschen sind Studien zufolge motivierter bei und in der Arbeit,&nbsp;sind kreativer und wirken auf andere Menschen sympathischer.</p>

<p>Um humorvoll sein zu k&ouml;nnen, bedarf es grunds&auml;tzlich einer offenen, dem Anderen zugewandten Haltung. Aufgesetzte, nicht stimmige &bdquo;Lustigkeit&ldquo; wirkt ern&uuml;chternd. Humor ist dem Wesen nach eine spontane &Auml;u&szlig;erung in einem bestimmten Kontext. F&uuml;r die Verwendung in einem professionellen Zusammenhang stehen jedoch eine Reihe von M&ouml;glichkeiten und Methoden zur Verf&uuml;gung, die ein positives Gespr&auml;chsklima beg&uuml;nstigen und mit deren Hilfe angespannte Situationen humorvoll aufgelockert werden k&ouml;nnen.</p>

<p>Seminarinhalte</p>

<ul>
<li>Anwendungsbeispiele von Humor im professionellen Kontext</li>
<li>&Uuml;berwindung schwieriger und belastender Situationen durch humorvolle Interventionen</li>
<li>Humorangebote Ihrer Umgebung erkennen und darauf passend reagieren</li>
<li>Anwendung in der Praxis</li>
</ul>

<p>Methoden</p>

<ul>
<li>Erlebnis- und praxisorientierte &Uuml;bungen, Improtheater</li>
<li>Rollenspiele aus dem beruflichen Alltag und wie diese humorvoll aufgel&ouml;st werden k&ouml;nnen</li>
<li>Reflexion, Diskussion</li>
</ul>

<p>Ihr Nutzen</p>

<p>Sie entwickeln und st&auml;rken eine Ihrem Arbeits- und Lebensumfeld sowie Ihrer Pers&ouml;nlichkeit angemessene &bdquo;humorvolle Grundhaltung&ldquo;. Sie lernen einfache Interventionen, um festgefahrene Situationen durch Humor zu entspannen und ein positives Gespr&auml;chsklima zu erzeugen. Weiters lernen Sie Interventionen kennen, um Humor in Ihr pers&ouml;nliches Arbeitsumfeld zu bringen.</p>

<p><strong>&ldquo;Humor ist der Knopf, der verhindert, da&szlig; einem der Kragen platzt&rdquo; (J. Ringelnatz)</strong></p>

<p><strong>Die TeilnehmerInnen erhalten zeitgerecht vor der Veranstaltung n&ouml;tige Unterlagen, sowie die Einladung zum ZOOM-Meeting zugesandt.</strong></p>

<p>Seminarleitung:&nbsp;<a href="https://www.derrotepunkt.at/unser-team-2-2/">Mag. Christian Schmidhofer</a></p>