Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

KREATIVE KONFLIKTLÖSUNG – Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg- online

<p><strong>Veranstaltungsort:&nbsp;</strong><a href="https://www.derrotepunkt.at/locations/online-seminar-3__trashed/">Online-Seminar</a><br />
Zoom<br />
Zoom</p>

<p><strong>Wann: Mi 15.03. / Do 16.03.</strong></p>

<p><strong>Dauer: Mi / Do 9 &ndash; 17 Uhr&nbsp;</strong>(16 Lerneinheiten)</p>

<p><strong>Kosten: EUR 380,- zuz&uuml;gl. 20% MWSt.</strong></p>

<p><strong>Fr&uuml;hbucherInnenbonus&nbsp;</strong>bei Anmeldung bis zum 27. J&auml;nner 2023 (= EUR 340,- + MWSt)</p>

<p>Haben wir nicht alle schon einmal verletzende oder schmerzhafte Worte geh&ouml;rt oder auch selbst gesagt? Wie kann ich mich in Konfliktsituationen meinen Mitmenschen gegen&uuml;ber wertsch&auml;tzend verhalten, verst&auml;ndnisvoll auf sie zugehen und mich zugleich auch f&uuml;r eigene Anliegen kraftvoll einsetzen ohne Kritik, Schuldzuweisungen oder Verurteilungen zu &auml;u&szlig;ern?</p>

<p>Das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg &ndash; auch achtsame, wertsch&auml;tzende oder einf&uuml;hlsame Kommunikation genannt &ndash; zeigt uns einen Weg, indem wir unseren Fokus auf die Gef&uuml;hle und Bed&uuml;rfnisse richten, auf unsere eigenen und die unseres Gegen&uuml;bers. Dadurch erhalten wir einerseits mehr Klarheit dar&uuml;ber, was uns selbst bewegt und uns wichtig ist (Selbstkl&auml;rung) und andererseits k&ouml;nnen wir durch die gesagten und vielleicht auch schmerzenden Worte &bdquo;hindurchh&ouml;ren&ldquo; und die dahinter stehenden Gef&uuml;hle und Bed&uuml;rfnisse des Gegen&uuml;bers erkennen (Mitgef&uuml;hl). Jemanden zu verstehen hei&szlig;t aber nicht automatisch auch einverstanden zu sein! Ein wichtiger Unterschied mit dem wir uns besch&auml;ftigen werden.</p>

<p>Das &bdquo;Geheimnis&ldquo; wie all diese Dinge im Alltag funktionieren k&ouml;nnen, wollen wir bei einer spannenden und humorvollen Reise l&uuml;ften, die zu unseren Urteilen, Bewertungen, inneren Haltungen, Gef&uuml;hlen und Bed&uuml;rfnissen f&uuml;hrt.</p>

<p><strong>Seminarinhalte</strong></p>

<ul>
<li>Das 4 Schritte-Modell der Gewaltfreien Kommunikation:</li>
<li>Unterscheiden von Wahrnehmung und Bewertung</li>
<li>Unterscheiden von Gef&uuml;hlen und Pseudogef&uuml;hlen</li>
<li>Die Bedeutung von Bed&uuml;rfnissen und die Abgrenzung zu Strategien</li>
<li>Unterscheiden von Bitten und Forderungen</li>
<li>Selbstkl&auml;rung: das Ich besser verstehen lernen und innere Klarheit bekommen</li>
<li>Empathie: Das Du verstehen</li>
<li>Bed&uuml;rfnisse hinter Vorw&uuml;rfen h&ouml;ren</li>
</ul>

<p><strong>Methoden</strong></p>

<ul>
<li>sehr praxisorientierter Vortrag mit konkreten Beispielen</li>
<li>angeleitete PartnerInnen- und Kleingruppen&uuml;bungen</li>
<li>Umsetzen des Gelernten anhand von Praxisbeispielen der TeilnehmerInnen</li>
</ul>

<p><strong>Ihr Nutzen</strong></p>

<p>Sie bekommen mehr Klarheit &uuml;ber das eigene Anliegen (welche Bed&uuml;rfnisse sind mir wichtig) und wie Sie sich kraftvoll daf&uuml;r einsetzen k&ouml;nnen. Zugleich lernen Sie wie Sie in einem Gespr&auml;ch auf das Gegen&uuml;ber (z.B. ein Klient) verst&auml;ndnisvoll eingehen k&ouml;nnen ohne einverstanden sein zu m&uuml;ssen.</p>

<p><strong>Die TeilnehmerInnen erhalten zeitgerecht vor der Veranstaltung n&ouml;tige Unterlagen, sowie die Einladung zum ZOOM-Meeting zugesandt.</strong></p>

<p><strong>Seminarleiter</strong>:&nbsp;<a href="https://www.derrotepunkt.at/unser-team-2-2/" title="Unser Team">Mag. Gerhard Sprinzel</a></p>