Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Sozialpsychiatrischer GRUNDlehrgang (2023/2024) - 8141 Premstätten

<p>Dieser ressourcenorientierte Lehrgang erm&ouml;glicht den Teilnehmenden, die f&uuml;r ihre anspruchsvolle Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen erforderlichen fachlichen und pers&ouml;nlichen Kompetenzen zu erwerben.</p>

<p>Die Ressourcen der Kund:innen/Klient:innen besser zu erkennen und diese zu f&ouml;rdern sowie die eigenen Handlungskompetenzen zu erweitern, stehen dabei im Fokus.<br />
Dieser Lehrgang vermittelt fachlich-theoretische Grundlagen der Sozialpsychiatrie und erm&ouml;glicht eine praxisorientierte Auseinandersetzung f&uuml;r die Arbeit mit Menschen mit psychischer Erkrankung.</p>

<p><strong>ZIELGRUPPE:</strong></p>

<ul>
<li>Mitarbeiter:innen station&auml;rer, teilzeitbetreuender und mobiler Einrichtungen im sozialen Bereich (aus Betreuung, Begleitung, Pflege, &hellip;)</li>
<li>Assistent:innen (Freizeit, Arbeit &hellip;)</li>
<li>Quereinsteiger:innen</li>
</ul>

<p><strong>Die Inhalte werden in zwei HANDLUNGSSTR&Auml;NGEN bearbeitet:</strong></p>

<p>1. Fachwissen &amp; Methoden<strong>&nbsp;=&nbsp;</strong><strong>Fachkompetenz</strong></p>

<p>2. pers&ouml;nliche Haltung und Umgang mit Kund:innen =&nbsp;<strong>Handlungskompetenz</strong></p>

<p><strong>SEMINARE:</strong></p>

<p><strong>Einf&uuml;hrung in die Sozialpsychiatrie&nbsp;</strong>&ndash; Dr.<sup>in</sup>&nbsp;Gerda Peschel</p>

<p><strong>Psychologische Grundlagen (2 Teile)&nbsp;</strong>&ndash; Mag.<sup>a</sup>&nbsp;Edda Stadtbauer</p>

<p><strong>Umgang mit herausfordernden Verhalten&nbsp;</strong>&ndash; Mag. Wolfgang Binder</p>

<p><strong>Rechtliche Grundlagen&nbsp;</strong>&ndash; Mag.<sup>a</sup>&nbsp;Anita Adamiczek, Mag. Hannes Waldauer</p>

<p><strong>Psychopharmaka und Psychotherapie&nbsp;</strong>&ndash; Dr. Martin Jantscher</p>

<p><strong>Doppel- und Mehrfachdiagnosen&nbsp;</strong>&ndash; Dr.<sup>in</sup>&nbsp;Sidrid Alvin</p>

<p><strong>Modelle zur Beziehungsgestaltung und Selbstreflexion&nbsp;</strong>&ndash; Dr.<sup>in</sup>&nbsp;Gerda Peschel</p>

<p><strong>Fachliche Lehrgangsbegleitung: Einstieg &ndash; Zwischenreflexion &ndash; Abschluss</strong>&nbsp;&ndash; Mag. Hannes Waldauer</p>

<p>Dar&uuml;ber hinaus sind individuelle Lernphasen zu absolvieren</p>

<p><em>(Dieser Lehrgang entspricht der geforderten Zusatzqualifikation lt.&nbsp;<a href="https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Landesnormen/LST40026064/9210.08-10_Anl1.pdf"><strong>LEVO-StBHG</strong></a>)</em></p>

<p>Mehr Information zum Lehrgang finden Sie im&nbsp;<a href="https://akademie.alphanova.at/website/wp-content/uploads/2023/01/Sozialpsychiatrischer-Grundlehrgang-Folder-2023.pdf" rel="noopener" target="_blank"><strong>&gt;&gt;Folder</strong></a></p>

<p><strong>TERMIN:</strong></p>

<p>4. Oktober 2023 - 25. April 2024</p>

<p>108 UE Anwesenheit &amp; 26 UE Selbstlernphase</p>

<p>Gesamt: 134 Unterrichtseinheiten = 100 Stunden</p>

<p>(Umfang entspricht der geforderten Zusatzqualifikation lt. LEVO-StBHG)</p>

<p><strong>ORT:</strong></p>

<p>Hotel Ramada, Seering 10, 8141 Premst&auml;tten</p>

<p><strong>KOSTEN:</strong></p>

<p>&euro; 1.880,00 (inkl. 10 % Ust.)</p>

<p>Eine aliquote Teilzahlung nach Leistungszeitraum f&uuml;r 2023 und 2024 ist m&ouml;glich.</p>

<p><strong>ANMELDESCHLUSS:</strong></p>

<p>Mi, 20. September 2023</p>