Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
RECHTLICHE und ETHISCHE Entscheidungsfindung in der psychosozialen Versorgung - alpha nova Akademie, Kalsdorf
<p>Seit jeher treffen Menschen, die mit psychisch kranken Personen arbeiten, im Umgang mit ihren Klient:innen ethisch und rechtlich relevante Entscheidungen. Zum Beispiel:</p>
<ul>
<li>wenn jemand an der Therapie nicht mehr mitwirken will und sich dadurch potentiell selbst- und/oder fremdschädliche Konsequenzen abzeichnen.</li>
<li>wenn Kund:innen Anspruch auf einige Aspekte der sozialpsychiatrischen Versorgungsstruktur erheben, eigenverantwortlich aber keinen Beitrag zu einer psychischen Stabilisierung leisten.</li>
</ul>
<p>Überall da ist eine ethische und rechtskonforme Entscheidungsfindung gefragt. Juristisch bewegen wir uns hier im Spannungsfeld zwischen den Vorgaben der UN-Menschenrechtskonvention, dem Unterbringungsgesetz und Haftungsfragen jeder Art. Das Seminar bietet eine umfassende Vorstellung der rechtlichen Situation inklusive Haftungsgrundsätzen und Dokumentation, sowie die Vermittlung einer grundsätzlichen Herangehensweise ethischer Reflexion.</p>
<p><strong>LERNERGEBNISSE – SIE ALS TEILNEHMER:IN</strong></p>
<ul>
<li>sind in der Lage, einen Fall / eine Situation gemäß rechtlicher Grundsätze und ethischer Prinzipien zu reflektieren.</li>
<li>können Haftungsrisiken realistisch einschätzen, sinnvolle Entscheidungen treffen und diese entsprechend begründen und dokumentieren.</li>
<li>reflektieren anhand von (mitgebrachten) Fallbeispielen rechtliche und ethische Aspekte.</li>
</ul>
<p><strong>REFERENT:INNEN:</strong><br />
<strong>Dr.<sup>in</sup> Eva Kada</strong>, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (VT), Sexualtherapeutin, Leitung der offenen forensischen Station des LKH Graz Süd-West, Standort Süd.<br />
<strong>Dr. Erwin Schwentner</strong>, Jurist, SenPräs. d. OLG Graz iR., Patient:innen- und Angehörigenberatung, Mitarbeit bei der Patienten- und Pflegeombudsschaft Steiermark, Mitglied der Volksanwaltschaft und diverser Expertenkommissionen.</p>
<p><strong>FEEDBACK von ehemaligen Teilnehmer:innen:</strong></p>
<p><em>„Sehr praxisnahe und angenehme ReferentInnen mit viel Erfahrung – toll!“<br />
„Es war äußerst interessant, v.a. der Austausch mit den anderen Berufsgruppen.“<br />
„Gut vorgetragen – sehr lebendig.“</em></p>
<p><strong>TERMIN:</strong></p>
<p>Mi, 24. Mai 2023, 9-17 Uhr (8 UE)</p>
<p><strong>ORT:</strong></p>
<p>alpha nova Akademie, Kalsdorf</p>
<p><strong>KOSTEN:</strong></p>
<p>205,00 Euro (inkl. 10 % USt)</p>
<p><strong>ANMELDESCHLUSS:</strong></p>
<p>Mi, 10. Mai 2023</p>