Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Das BIPOLARE Spektrum - Graz

<p>Zwischen den beiden Stimmungs-Polen &bdquo;ganz oben&ldquo; und &bdquo;ganz unten&ldquo; gibt es ein breites Spektrum unterschiedlicher Erkrankungen. Die Diagnosen unterschiedlicher bipolarer St&ouml;rungen lassen sich erst aus dem Verlauf der Erkrankung heraus verstehen. Neben unterschiedlichen Auspr&auml;gungsformen und Verl&auml;ufen dieser Krankheiten gibt es aber auch gro&szlig;e Unterschiede im Hinblick auf Art und Auftreten der Symptomatik.</p>

<p>Ausgehend von grundlegenden &Uuml;berlegungen (was ist &bdquo;psychisch&ldquo;? was bedeutet &bdquo;krank&ldquo;?) wird &uuml;ber das bio-psycho-soziale Gesundheitsmodell ein Zugang zur eigentlichen Thematik geschaffen: Dem Erkennen von Stimmungserkrankungen aus dem bipolaren Spektrum und dem konstruktiven Handeln mit den Betroffenen.</p>

<p><strong>LERNERGEBNISSE &ndash; SIE ALS TEILNEHMER:IN</strong></p>

<ul>
<li>erzeugen ein Grundverst&auml;ndnis zu verschiedenen Erkrankungen aus dem bipolaren Spektrum f&uuml;r die t&auml;gliche Arbeit.</li>
<li>sind in der Lage, den Krankheitswert unterschiedlicher Symptomauspr&auml;gungen und verschiedener Verl&auml;ufe abzusch&auml;tzen.</li>
<li>kennen M&ouml;glichkeiten und Grenzen von pharmakologischen Ans&auml;tzen und psychotherapeutischen Strategien zur Behandlung der bipolaren St&ouml;rung.</li>
<li>diskutieren Interventionsformen und haben Handlungsoptionen f&uuml;r Krisensituationen.</li>
</ul>

<p><strong>REFERENTIN:</strong><br />
<strong>Sen. Scientist Priv.-Doz. Mag.<sup>a</sup>&nbsp;Dr.<sup>in</sup>&nbsp;Nina Dalkner</strong>, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Scientific Director an der Klinischen Abteilung f&uuml;r Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin in Graz, Leiterin des psychologischen Arbeitsbereichs der Spezialambulanz f&uuml;r Bipolare St&ouml;rungen.</p>

<p><strong>TERMIN:</strong></p>

<p>Mo, 15. Mai, 9-17 Uhr und Di, 16. Mai 2023, 9 - 12.30 Uhr (12 UE)</p>

<p><strong>ORT:</strong></p>

<p>Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Stra&szlig;e 33, 8052 Graz</p>

<p><strong>KOSTEN:</strong></p>

<p>310,00 Euro (inkl. 10 % USt)</p>

<p><strong>ANMELDESCHLUSS:</strong></p>

<p>Di, 2. Mai 2023</p>