Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Über Brücken gehen – Übergänge in der Bildungsbiografie interdisziplinär und partizipativ gestalten - online

<p>Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene haben w&auml;hrend ihrer Bildungsbiografie unterschiedliche Unterst&uuml;tzungsbedarfe, um am Lernen teilhaben und auf angemessene Vorkehrungen zur&uuml;ckgreifen zu k&ouml;nnen. Sie ben&ouml;tigen multiprofessionelle und interdisziplin&auml;re Angebote, um insbesondere Bildungs&uuml;berg&auml;nge flexibel zu bew&auml;ltigen, ohne dabei an Schnittstellen in ihrer Entwicklung besch&auml;digt zu werden. Dabei nehmen sowohl die pr&auml;ventive Arbeit als auch gelingende Interventionsangebote an allen Lernorten einen hohen Stellenwert ein.</p>

<p>Deshalb wird sich dieser Bundesfachkongress in zwei Hauptvortr&auml;gen und 16 Seminaren mit den &Uuml;berg&auml;ngen von der Fr&uuml;hf&ouml;rderung in Kindertageseinrichtungen, von dort in die Grundschule, von der Grundschule in die Sekundarstufe I und anschlie&szlig;end in die Sekundarstufe II und das Studium sowie in die berufliche Bildung und Ausbildung befassen und Begleitstrukturen &ndash; auch im Zusammenwirken von Schule und Jugendhilfe &ndash; aufzeigen.</p>

<p>Die Hauptvortr&auml;ge halten Professorin Dr. Britta Dawal, Fachhochschule S&uuml;dwestfalen zum Thema &ldquo;Kooperative &Uuml;bergangsgestaltung in die Grundschule &ndash; die Rolle der Fr&uuml;hf&ouml;rderung im Fokus&rdquo; und Dr. Angela Ehlers, Bundesvorsitzende des vds zu &ldquo;Inklusive Schule und inklusive Jugendhilfe &ndash; nur gemeinsam gelingt Teilhabe&rdquo;.</p>

<p>Ein&nbsp;<strong>Kamingespr&auml;ch</strong>&nbsp;am Abend des ersten Kongresstages werden wir Ihnen wiederum f&uuml;r einen lockeren fachlichen Austausch anbieten.</p>

<p>Wir m&ouml;chten mit der Thematik dieses Kongresses Fachkr&auml;fte aller p&auml;dagogischen, sonder-, heil-&nbsp; und sozialp&auml;dagogischen, therapeutischen, medizinischen und psychologischen Professionen ansprechen.</p>

<p>Eine Beschreibung der 16 Angebote erhalten Sie hier in einer&nbsp;<a href="http://news.verband-sonderpaedagogik.de/lists/lt.php?tid=LR1SUQBRXFBXUk8EUFZVGVIHAwFMVAMLDRpXBwMFBQ1SBFUDUgFEAgJSW1VYVwsZV1YCV0wCBQoBGl0ABwwcXAZSAlsDBw5WB1daGVhRBVBSU1QBTAcJWAMaUAUDURxbUAIAT1RQDl4CUFFSUVJWAQ" target="_blank">&Uuml;bersicht</a>, weitere inhaltliche Einzelheiten entnehmen Sie bitte den&nbsp;<a href="http://news.verband-sonderpaedagogik.de/lists/lt.php?tid=LR0JW1ZcWVFVAk8DBQIEGVJXB1VMDgcIUBpTDlUNAQtXUlRbXVxEAgJSW1VYVwsZV1YCV0wCBQoBGl0ABwwcXAZSAlsDBw5WB1daGVhRBVBSU1QBTAcJWAMaUAUDURxbUAIAT1RQDl4CUFFSUVJWAQ" target="_blank">Kurzbeschreibungen&nbsp;</a>der Seminare.</p>

<p>Zur&nbsp;<a href="http://news.verband-sonderpaedagogik.de/lists/lt.php?tid=LR0EAVFSDAAHAk8BUldXGVJWBAtMVFUBAxoAAlQAUg4HVARQA1NEAgJSW1VYVwsZV1YCV0wCBQoBGl0ABwwcXAZSAlsDBw5WB1daGVhRBVBSU1QBTAcJWAMaUAUDURxbUAIAT1RQDl4CUFFSUVJWAQ" target="_blank">Anmeldung</a></p>

<p>&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp;&nbsp;</p>

<p>Prof. Dr. Reinhard Markowetz und Angelika Sarrazin sind die beiden Hauptreferenten auf unserem Bundesfachkongress&nbsp;<strong>&bdquo;Herausforderung Autismus-Spektrum - Alltag mit besonderen Belangen - Krisenmanagement &ndash; Bildung</strong><strong>&ldquo;</strong>, den der Verband Sonderp&auml;dagogik vom 5. bis 6. Mai 2023 in Pr&auml;senz in Osnabr&uuml;ck durchf&uuml;hrt.</p>

<p>Neben den beiden Hauptvortr&auml;gen erwarten Sie 20 Seminare, die sich den besonderen Herausforderungen von Bildungsteilhabe unter den Lebensbedingungen und mit den besonderen Belangen des Autismus-Spektrums widmen.</p>

<p>Dabei stehen Fragen nach Barrieren und Teilhabeeinschr&auml;nkungen durch Leben und Lernen bei mangelndem Verst&auml;ndnis, nach Bindungssicherheit sowie Kontinuit&auml;t in Beziehungen und pers&ouml;nlichen Erfahrungen mit Bildungsteilhabe unter erschwerten Bedingungen im Fokus.</p>

<p>Das Kamingespr&auml;ch am Freitagabend bietet neben den zahlreichen Gespr&auml;chen w&auml;hrend der Pausen die M&ouml;glichkeit, sich intensiv mit anderen Interessierten auszutauschen und zu diskutieren.</p>

<p>Eine Beschreibung der 20 Angebote erhalten Sie hier in einer&nbsp;<a href="http://news.verband-sonderpaedagogik.de/lists/lt.php?tid=LR1UBAQGXlQDV08HVwcDGVIFBAVMVAELVhpTUwZQAgFRWAcAUlREAgJSW1VYVwsZV1YCV0wCBQoBGl0ABwwcXAZSAlsDBw5WB1daGVhRBVBSU1QBTAcJWAMaUAUDURxbUAIAT1RQDl4CUFFSUVJWAQ" target="_blank">&Uuml;bersicht</a>, weitere inhaltliche Einzelheiten entnehmen Sie bitte den&nbsp;<a href="http://news.verband-sonderpaedagogik.de/lists/lt.php?tid=LR0AUlIDCgMNBE9QBVMEGVJVV1VMVFENAhpWAgIAV1wHAFUHVQNEAgJSW1VYVwsZV1YCV0wCBQoBGl0ABwwcXAZSAlsDBw5WB1daGVhRBVBSU1QBTAcJWAMaUAUDURxbUAIAT1RQDl4CUFFSUVJWAQ" target="_blank">Kurzbeschreibungen&nbsp;</a>der Seminare.</p>

<p>Weitere Details und die M&ouml;glichkeit zur Anmeldung finden Sie&nbsp;<a href="http://news.verband-sonderpaedagogik.de/lists/lt.php?tid=LR1RAwdSCgMCC08GUQFRGVJRAFBMVwEBAxpQBg8HAw4DBwdTVwFEAgJSW1VYVwsZV1YCV0wCBQoBGl0ABwwcXAZSAlsDBw5WB1daGVhRBVBSU1QBTAcJWAMaUAUDURxbUAIAT1RQDl4CUFFSUVJWAQ" target="_blank">unter diesem Link</a><a href="http://news.verband-sonderpaedagogik.de/lists/lt.php?tid=LR1UVVNVAARXBk9QUFEKGVJQBAdMDwkNURoFB1UGCVsHVANSUVBEAgJSW1VYVwsZV1YCV0wCBQoBGl0ABwwcXAZSAlsDBw5WB1daGVhRBVBSU1QBTAcJWAMaUAUDURxbUAIAT1RQDl4CUFFSUVJWAQ" target="_blank">.</a></p>

<p>Es w&uuml;rde uns sehr freuen, Sie in Osnabr&uuml;ck begr&uuml;&szlig;en zu k&ouml;nnen um dort neben den inhaltlichen Angeboten in einen regen Erfahrungsaustausch treten zu k&ouml;nnen.</p>

<p><strong>Sollten Sie sich f&uuml;r die Teilnahme an beiden Bundesfachkongressen entscheiden, so gew&auml;hren wir Ihnen f&uuml;r den M&auml;rztermin einen Rabatt in H&ouml;he von 20 %.</strong></p>