Fr 21.04.2023, 09:00-17:00 Uhr

Ansätze in der Sozialpsychiatrie - 8020 Graz

Personen mit einer psychiatrischen Diagnose benötigen eine individuell auf sie abgestimmte Betreuung und Begleitung in den unterschiedlichen Bereichen (z.B. dem Wohnen, der Beschäftigung, Angehörigenbegleitung, etc.). Man ist hierbei als betreuende Person gefordert, die für die Betroffenen am besten geeigneten sozialpsychiatrischen Handlungsansätze herauszufiltern.<br />
<br />
Inhalte:<br />
Vorstellung verschiedener methodischer Ansätze <br />
Auswirkungen seelischer Krankheit eines Familienmitgliedes auf das Umfeld<br />
Grenzen der Betreuung<br />
Vermittlung von Methoden und Werthaltungen zur Ressourcenaktivierung und Selbstbestimmung<br />
Vor- und Nachteile von Krisenvereinbarungen<br />
Aktuelle Konzepte und Modelle von Case Management, Rolle und Funktion<br />
<br />
Ziele:<br />
Wissen über die verschiedenen sozialpsychiatrischen Methoden und deren Umsetzung in die Praxis erwerben<br />
Wissen über die Begriffe Inklusion, Recovery und Empowerment erwerben<br />
Praxisbeispiele gemeinsam reflektieren<br />
<br />
Zielgruppe:<br />
SozialpädagogInnen, BehindertenpädgogInnen, Mitarbeitende aus psychosozialen Diensten und Einrichtungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen<br />
<br />
Preis: € 180<br />
Dauer: 8 UE<br />
<br />
Vortragende: Mag.a Raphaela Irene Ulrich<br />
<br />
Webseite: https://www.buk-web.at/<br />
EMAIL: buk@mosaik-gmbh.org