Fr 14.04.2023, 09:00-17:00 Uhr
Wunderwuzzi FÜHRUNGSKRAFT!?! - 8020 GRAZ
Im Sozialbereich werden Führungsfunktionen oft mit Personen besetzt, die aus einem bestehenden Team herauswachsen, oder gar noch in der konkreten Fallarbeit „Teammitglieder“ sind. Rollenkonflikte (Intra-/Interrollenkonflikte) sind damit vorprogrammiert. Aber nicht nur ehemalige oder aufgabenbezogene „NochkollegInnen“ haben unterschiedliche Ansprüche an Führungskräfte, das Führungsumfeld ist ein viel größeres. Muss ich der „Wunderwuzzi“ oder die „eierlegende Wollmilchsau“ sein, um als Führungskraft ernstgenommen zu werden? Welche Erwartungen habe ich meiner/m Arbeitgeber*in, den MitarbeiterInnen, meinen KollegInnen gegenüber zu erfüllen? Wie schaffe ich diesen Spagat? Wann agiere ich in welcher Funktion und wie werde ich von meinen MitarbeiterInnen/KollegInnen wahrgenommen? Zwischen zwei Stühlen zu sitzen ist äußerst unbequem und bedarf einer permanenten Reflexion meiner Ansprüche an meine unterschiedlichen Rollen und meines daraus resultierenden Handelns. Was sind meine eigenen Ansprüche an meine Rolle? Welche inneren „Antreiber“ aus meiner eigenen Biographie spielen noch mit?<br />
<br />
Im Seminar geht es in erster Linie darum, die unterschiedlichen Rollen und Ansprüche zu reflektieren und Lösungswege (Auswege) aus einem vermeintlichen Dilemma zu zeigen, bzw. gemeinsam zu erarbeiten. Im Seminar wird aber auch thematisiert, wie ich als Führungskraft bei all den unterschiedlichen Ansprüchen an mich, im Sinne der Selbstfürsorge, achtsam mit mir umgehen kann.<br />
<br />
Ziele:<br />
Wie gehe ich mit den unterschiedlichen Ansprüchen an mich um?<br />
Reflexion der eigenen Führungserfahrungen, die Auswirkungen auf mein Verhalten haben<br />
Kennenlernen der vier Rollen effektiver Führung und unterschiedlicher <br />
Managementtechniken im Führungsprozess<br />
Integration der Selbstfürsorge in den Führungsalltag<br />
Eigene Beispiele können und sollen eingebracht werden<br />
<br />
Zielgruppe:<br />
Führungskräfte in der sozialen Arbeit<br />
<br />
Preis: 310 Euro <br />
Dauer: 16 UE <br />
<br />
Vortragende: DSA*in Julia Engel<br />
<br />
Website: www.mosaik-gmbh.org/buk<br />
E-Mail: buk@mosaik-gmbh.org