Do 23.06.2022, 09:00 Uhr
bis Fr 24.06.2022, 17:00 Uhr
Behandlungsmethoden bei Depression und Suizidalität im Kindes- und Jugendalter mit Mag.a Barbara Loidl-Hacker
Bei der Behandlung von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen arbeiten wir meist auch mit dem System Familie und anfänglich nicht selten fremdmotiviert. Das Anwenden von therapeutischen Methoden ist im Kindes- und Jugendalter zudem speziell.
In diesem Seminar soll theoretisch und praktisch auf diese Besonderheiten eingegangen und das Phänomen Suizidalität besonders beleuchtet werden. Es wird ein Überblick über Störungstheorien und Erklärungsmodelle depressiver und suizidaler Störungen gegeben, sowie auf Erkennungsmerkmale eingegangen. Beim Erarbeiten von Behandlungsmethoden zur Veränderung depressiver Symptome wird auf Methoden wie Psychoedukation, Aktivitätenaufbau, kognitive Techniken, Rollenspiel, Stuhltechniken, emotionsfokussierte Techniken, Elternarbeit, spielerische und kreative Techniken eingegangen.
Im Umgang mit Suizidalität sollen Techniken und Strategien wie der Notfallkoffer, Verträge und die konkrete Gesprächsführung betrachtet werden. Das praktische Vorgehen in der Behandlung soll dabei durch Fallbeispiele, Diskussionen und praktische Übungen erarbeitet werden.
Ziele:
- Kompetenzgewinn hinsichtlich des Erkennens depressiver Symptome, suizidaler Symptome und akuter Suizidalität
- Erweiterung praktischer Fertigkeiten in der Arbeit mit depressiven Kindern und Jugendlichen
- Erweiterung praktischer Fertigkeiten in der Arbeit mit suizidalen Gedanken und akuter Suizidalität
Zielgruppe:
PsychologInnen, PädagogInnen sowie Personen, die sich beruflich mit depressiven Kindern und Jugendlichen beschäftigen
Termin: Do./Fr., 23.+24. Juni 2022, 09 - 17 Uhr (16 UE)
€ 260,00
Nr.S2212
1
+ - Buchen
Veranstaltungsort
Mosaik GmbH, Wiener Straße 148, 8020 Graz
€ 260,00
DAUER
16 UE
ReferentIn
Mag.a Barbara Loidl-Hacker
Klinische und Gesundheitspsychologin, Wahlpsychologin, Psychotherapeutin (VT), Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in freier Praxis
Mehr
zurück