Mo 10.10.2022, 09:00 Uhr
bis Di 11.10.2022, 17:00 Uhr

UMGANG mit Gewalt und Aggression bei Menschen mit PSYCHISCHER ERKRANKUNG unter Berücksichtigung rechtlicher Aspekte, 8052 Graz

Immer wieder sind psychiatrische Diagnosen die Erklärung für Gewalttaten oder aggressives Verhalten. Das betrifft den Betreuungsalltag ebenso wie das gesamte Lebensumfeld psychisch erkrankter Menschen.
In diesem Seminar geht es darum, die Zusammenhänge von psychiatrischen Diagnosen und möglichem aggressivem Verhalten vertiefend zu bearbeiten und sich daraus ergebende rechtliche Probleme zu erörtern. Typische Symptome psychischer Erkrankungen und deren Einfluss auf Aggressionsbereitschaft und gewalttätiges Verhalten werden dargestellt und besprochen. Grundsätzliche und situationsabhängige Risikofaktoren in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen werden aufgezeigt, um individuelle Lösungen zur Risikominimierung im eigenen Arbeitsumfeld erarbeiten zu können.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen in Bezug auf Zwangsbehandlungen, Selbst- und Fremdbestimmung sowie Haftungsfragen werden ausführlich und an Hand von Fallbeispielen besprochen. Dazu gehören auch Fragen zu Verantwortlichkeit und Sorgfaltspflichten.
Schließlich werden typische Eskalationsmodelle erklärt und Deeskalationsstrategien vorgestellt.

LERNERGEBNISSE – SIE ALS TEILNEHMER:IN

kennen die Zusammenhänge von psychiatrischen Diagnosen und Gewaltbereitschaft bzw. aggressivem Verhalten.
kennen relevante rechtliche Rahmenbedingungen für die Arbeit mit psychisch erkrankten Personen.
wissen, welche (auch rechtlichen) Risiken für Sie als Mitarbeiter:in bzw. für das Umfeld entstehen können und wie man ihnen begegnen kann.
haben Kenntnis über Eskalationsphasen und entsprechende Deeskalationsmöglichkeiten.

Kosten: 370,00 Euro (inkl. 10 % USt)
Anmeldeschluss: Mo, 26. September 2022

www.akademie.alphanova.at
akademie@alphanova.at