Mi 09.03.2022, 09:00 Uhr
bis Do 10.03.2022, 17:00 Uhr

ONLINE: FITNESS FÜR DEN KOPF – Mentaltraining wirkt, motiviert, klärt. Mit: Christian Schmidhofer

„Nicht die Dinge sind positiv oder negativ, unsere Einstellung macht sie so“ (Epiktet)

In Zeiten, in denen die Anforderungen am Arbeitsplatz immer höher werden, steigt die Gefahr, die Grenzen der Belastbarkeit zu überschreiten und die eigenen Kräfte zu überfordern. Es sind nicht zuletzt unsere Gedanken und Einstellungen die darüber entscheiden, wie wir z.B. mit schwierigen Situationen umgehen.
Mentale Grundmuster und Werteinstellungen steuern unser Verhalten in vieler Hinsicht auch im beruflichen Alltag. Indem wir sie uns bewusst machen, können sie beeinflusst und dahingehend verändert werden, dass sie im positiven Sinn wirken.

Das Training der mentalen Stärke unterstützt uns darin, unsere Energie konkret auf die angestrebten Ziele zu fokussieren und die Wahrscheinlichkeit ihrer Umsetzung zu erhöhen. Mentaltraining wird als anerkannte Methode in vielen Bereichen bereits erfolgreich angewandt. Im Sport, in der Wirtschaft, im Sozialbereich, ebenso wie bei der Bewältigung von Alltagssituationen hat sich die „Kraft der Gedanken“ als natürliche, relativ einfach zu erlernende Ressource bewährt.
Seminarinhalte

Konzentration, Energiehaushalt, Visualisierungstechniken, Gedankenarbeit
Wie Mentaltraining wirkt
Umgang mit Glaubenssätzen und inneren Denkmustern
Erarbeiten eines persönlichen Stärkenprofils
Einfluss von Bewegung auf die körperliche und psychische Gesundheit
Umsetzung im beruflichen Alltag

Methoden

Theoretische Grundlagen
Übungen und Rollenspiele, die die Möglichkeiten und Grenzen der mentalen Einstellungen aufzeigen
Einfache Mentaltechniken für die berufliche Praxis
Arbeit mit konkreten Situationen aus dem Arbeitsalltag der TeilnehmerInnen
Reflexion und Diskussion

Ihr Nutzen

Sie lernen Methoden, um sich mental auf Gespräche, Besprechungen etc. mit KollegInnen, MitarbeiterInnen oder KlientInnen vorzubereiten. Sie haben in diesem Seminar die Möglichkeit, sich Ihrer Ressourcen und positiven Fähigkeiten bewusster zu werden und dadurch besser mit hohen Anforderungen umgehen zu können.

Die TeilnehmerInnen erhalten zeitgerecht vor der Veranstaltung nötige Unterlagen, sowie die Einladung zum ZOOM-Meeting zugesandt.

Leitung: Christian Schmidhofer
Kosten: EUR 335,- zuzügl. 20% MWSt.

office@derrotepunkt.at
www.derrotepunkt.at