Fr 20.05.2022, 10:00 Uhr
bis Sa 21.05.2022, 16:00 Uhr
Software-Einsatz in der Unterstützten Kommunikation, 91056
Software, die speziell für den Personenkreis nicht oder wenig sprechender Menschen konzipiert wurde, stellt ein wenig bekanntes Teilgebiet der Unterstützten Kommunikation dar. Das praxisorientierte Seminar macht mit den vorhandenen Möglichkeiten vertraut.
Thematisiert werden spezielle Lern- und Fördersoftware sowie Apps, die es Menschen mit Beeinträchtigung ermöglichen, ihr Begriffs- und Symbolverständnis darzustellen und zu erweitern. Zusätzlich vorgestellt werden Bildschirmtastaturen, Symbol- und Schreibprogramme zusammen mit Ansteuerungshilfen, die für die individuelle Nutzbarkeit von PCs, Laptops und Tablets benötigt werden.
Um die Praktikabilität im Alltag zu gewährleisten, werden viele Übungen mit den beschriebenen Programmen direkt an Laptops und Tablets durchgeführt.
Inhalte
Nutzen von PC, Laptop, Tablet für die Kommunikation nicht sprechender Menschen
Erprobung von Lernsoftware, Apps, Symbolsoftware, Bildschirmtastaturen, Ansteuerungshilfen
Infos zu Bezugsquellen, Erprobungsmöglichkeiten, Finanzierung
Zielgruppen
Pädagogische, therapeutische und pflegende Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen der Eingliederungshilfe und der Rehabilitation, Angehörige von nicht/wenig sprechenden Menschen, Lehrer*innen
Kosten
340,00 € Lehrgangsgebühr
56,00 € Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)
78,00 € Verpflegung bei Übernachtung (Vollverpflegung)
60,00 € Übernachtung im Einzelzimmer
www.bildung.lebenshilfe-bayern.de
claudia.wegerer@lebenshilfe-bayern.de