Di 11.10.2022, 10:00 Uhr
bis Mi 12.10.2022, 17:00 Uhr

Borderline-Persönlichkeitsstörung und geistige Behinderung, D-91056 Erlangen

Eine der auffälligsten Formen von Persönlichkeitsstörungen ist Borderline, bei der das Umfeld des Betroffenen stark ins dramatische Geschehen einbezogen wird. Für die Borderline-Persönlichkeitsstörung sind Nähe-Distanz-Probleme, Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen und im Selbstbild sowie Stimmungsschwankungen und Impulsivität typisch. Dahinter verbirgt sich die Angst vor dem Verlassenwerden.

Anhand Ihrer Fallbeispiele werden wir Verständnis der Rollen- und Beziehungskonflikte und ihre bewusste Veränderung praktisch üben.


Inhalte

Klassifikation und Symptomatik von Persönlichkeitsstörungen
Ausführliche Darstellung der Borderline-Persönlichkeitsstörung
Therapeutische Möglichkeiten
Umgang: Nähe und Distanz, Selbstschutz und Abgrenzung, Kooperation im Team, Klarheit und Sicherheit
Gestaltung der institutionellen Rahmenbedingungen


Zielgruppen

Mitarbeiter*innen, die Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen (und geistiger Behinderung) begleiten


Kosten
320,00 € Lehrgangsgebühr
56,00 € Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)
78,00 € Verpflegung bei Übernachtung (Vollverpflegung)
60,00 € Übernachtung im Einzelzimmer

Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen
Kitzinger Str. 6
91056 Erlangen

www.bildung.lebenshilfe-bayern.de
claudia.wegerer@lebenshilfe-bayern.de