Mo 28.03.2022, 10:00 Uhr
bis Di 29.03.2022, 17:00 Uhr

BTHG-fähig werden im gemeinschaftlichen Wohnen, 91056

Die neuen gesetzlichen Vorgaben verändern die Tätigkeit von Einrichtungen im Bereich Wohnen erheblich. Was lange Zeit Bestand hatte, ist in wenigen Jahren den neuen Bedingungen anzupassen.

Um erfolgreich zu sein, muss der Prozess des Wandels kompetent geplant und gesteuert werden. Dabei sind die Menschen "mitzunehmen", die sich über Jahre an bekannte Strukturen und Abläufe gewöhnt haben. Nur mit ihnen kann die gewünschte Neuausrichtung gelingen.

Das Seminar macht die konkreten Anforderungen des BTHG deutlich und vermittelt nützliche Grundlagen und Werkzeuge des Changemanagements und der strategischen Planung. Der mittleren Führungsebene wird dabei besondere Beachtung geschenkt.

Wer sich auf Neues einstellen und einlassen soll, benötigt vonseiten der Leitung eine glaubwürdige Führung und vertrauensvolle Kommunikation. Sich genügend Zeit für die Kommunikation mit den Mitarbeitenden zu nehmen, zahlt sich längerfristig aus. Ebenso die adäquate Beteiligung der relevanten Personengruppen am Prozess. Die einzelnen Führungsebenen haben hier ihre jeweils besondere Rolle und Verantwortung zu übernehmen.

Inhalte
Reform der Eingliederungshilfe im BTHG und ihre Auswirkungen auf den Bereich Wohnen
Grundlagen des Changemanagements
Strategische Planung für langfristige Veränderungsprozesse
Führen von Mitarbeiter*innen durch einen Veränderungsprozess
Kommunikation in Veränderungsprozessen und Umgang mit Widerstand
Rolle des mittleren Managements bei Veränderungsvorhaben

Zielgruppen
Führungskräfte aus dem Bereich Wohnen

Kosten
330,00 € Lehrgangsgebühr
56,00 € Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)
78,00 € Verpflegung bei Übernachtung (Vollverpflegung)
60,00 € Übernachtung im Einzelzimmer

Ort
Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen
Kitzinger Str. 6
91056 Erlangen

claudia.wegerer@lebenshilfe-bayern.de
https://bildung.lebenshilfe-bayern.de