Do 07.07.2022, 10:00 Uhr
bis Sa 09.07.2022, 12:15 Uhr
Hilf mir, es selbst zu tun! Kristina Raab,-- D-91056 Erlangen
Alle Kinder haben aufgrund spezifischer Entwicklungsverläufe besondere Stärken und Schwächen. Maria MONTESSORI sieht das Kind als "Baumeister seiner Selbst" und geht dabei konsequent von den Möglichkeiten des Kindes aus. Die Aufgabe der Pädagogin bzw. des Pädagogen ist es, jedes Kind entwicklungsangemessen zu unterstützen. Gerade in integrativen Einrichtungen kann das didaktische MONTESSORI-Material von der Frühförderung bis in den Grundschulbereich bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen gut eingesetzt werden. Das Seminar will die wichtigsten Grundprinzipien der MONTESSORI-Pädagogik sowie zugehörige Materialkenntnis vermitteln.
Als "Schlüssel zur Welt" kann sowohl der vielseitige Einsatz von MONTESSORI-Materialien sowie adaptiertes Material für Kinder mit besonderen Lern- und Verhaltensweisen eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten fördern. Die MONTESSORI-Pädagogik bietet die Möglichkeit zum Erobern der Welt. Die MONTESSORI-Heilpädagogik muss Änderungen, Hilfestellungen und Teilschritte erarbeiten, um das Gewünschte zu ermöglichen. Dazu kann auch die modifizierte Darbietung und Haltung der Pädagogin oder des Pädagogen benötigt werden. Darauf wollen wir uns in dem Kurs gemeinsam einlassen.
Inhalte
Einführung in die wichtigsten Grundprinzipien der MONTESSORI-Pädagogik
Kennenlernen der MONTESSORI-Materialbereiche
Praktische Darbietungen von MONTESSORI-Material und Selbsterfahrung dazu
Heilpädagogische Maßnahmen und Aufzeigen von Möglichkeiten zur Herstellung modifizierter Materialien nach den MONTESSORI-Prinzipien für die Anwendung in der Praxis
Zielgruppen
Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen, pädagogische Fachkräfte aus integrativen und Regelkindergärten, Kinderkrippen, Frühförderstellen sowie Einzelintegration und schulvorbereitenden Einrichtungen, Lehrer*innen
Referent:in: Kristina Raab,
Kosten:
355,00 € Lehrgangsgebühr
74,00 € Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)
115,00 € Verpflegung bei Übernachtung (Vollverpflegung)
120,00 € Übernachtung im Einzelzimmer
Ort:
Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen
Kitzinger Str. 6
91056 Erlangen
claudia.wegerer@lebenshilfe-bayern.de
https://bildung.lebenshilfe-bayern.de