Fr 13.05.2022, 10:00 Uhr
bis Sa 14.05.2022, 17:00 Uhr
Grenzwahrende Pädagogik, Kindeswohlgefährdung
Eine grenzwahrende Pädagogik innerhalb der Einrichtung und ein fachlich fundierter Umgang mit den möglichen Formen von Kindeswohlgefährdung schützen Kinder und Jugendliche. Das Seminar vermittelt Sicherheit im Umgang mit Kindeswohlgefährdungen und informiert über rechtliche Grundlagen. Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, Kindeswohlgefährdungen zu erkennen und entsprechend zu handeln.
Außerdem wird eine grenzwahrende Pädagogik in den Einrichtungen thematisiert. Formen von Grenzüberschreitungen, konzeptionelle und präventive Überlegungen und die Reflexion des pädagogischen Handelns und des Menschenbildes stehen hier im Vordergrund.
Kinder und Jugendliche können Gefährdungen im häuslichen oder erweiterten Umfeld erleben. Gerade Kinder und Jugendliche mit Behinderung sind dabei einem weitaus größeren Risiko ausgesetzt.
Die Teilnehmenden erhalten Sicherheit im Umgang bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung. Darüber hinaus werden gesetzliche Grundlagen, Handlungsschritte, Dokumentation, Elternarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen thematisiert.
Inhalte
Theoretischer Teil zu Grenzüberschreitungen und begünstigenden Faktoren
Praktische Übungen, Gruppenarbeit, Fallbeispiele
Anhaltspunkte, Hinweise für Kindeswohlgefährdungen
Gesetzliche Grundlagen
Vorgehensweisen und Handlungsschritte im Verdachtsfall
Dokumentation
Elternarbeit
Zusammenarbeit Jugendamt und Behörden
Zielgruppen
Einrichtungs- und Gruppenleitungen aus Kita oder HPT, pädagogische Fachkräfte
Baustein für Lehrgangsreihen
LGR-18 - Fachkraft für Inklusion in Kindertageseinrichtungen
LGR-19 - Zusatzqualifikation für Gruppenleitungen in Heilpädagogischen Tagesstätten und Kindertageseinrichtungen
Kosten
245,00 € Lehrgangsgebühr
56,00 € Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)
78,00 € Verpflegung bei Übernachtung (Vollverpflegung)
60,00 € Übernachtung im Einzelzimmer
Ort
Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen
Kitzinger Str. 6
91056 Erlangen
claudia.wegerer@lebenshilfe-bayern.de
https://bildung.lebenshilfe-bayern.de