Der Umgang mit (Neuro-) Diversität im Kontext einer teilhabeorientierten Pädagogik

Thema/Rubrik
Autistische Lebenswelten
Autor:in
Kurzbeschreibung
Die umfassende Teilhabe von Menschen mit Behinderung an allen Lebensbereichen bildet eine der zentralen Bestrebungen auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft. Dabei wird die Anerkennung von Vielfalt bzw. Diversität als „wertvoll“ zur Realisierung von Gerechtigkeit angesehen (Dederich 2017, 74; Balzer 2019, 69). Im Zuge dessen stellt das Paradigma der Neurodiversität einen Bezugsrahmen für die (inklusive) pädagogische Begegnung mit Menschen im Autismus-Spektrum dar. Die Problematisierung der (nicht) transportierten Verhältnisse hinter den Forderungen nach Vielfalt und (Neuro-)Diversität bleibt jedoch häufig aus. In diesem Beitrag sollen diese Verhältnisse vor dem Hintergrund einer teilhabeorientierten Pädagogik kritisch beleuchtet werden.
Erschienen in

6/2021
Autistische Lebenswelten

Heft herunterladen (nur für Abonnent:innen)
Heft bestellen