Fr 08.10.2021
bis So 10.10.2021, 00:00 Uhr

Frauen mit Behinderungen und ihre Lebensrealitäten.

Anmeldungen können wir per E-Mail entgegennehmen.

Referrentinnen: Heidemarie Egger, Eva-Maria Fink und Isabell Naronniger Noflatscher und
Angelika Parfu

Datenerhebung sowie die Verarbeitung und Nutzung personenspezifischer Daten gewinnen im digitalen Zeitalter immer mehr an Bedeutung. Mit zunehmenden Möglichkeiten im Bereich der Datenverarbeitung steigt allerdings auch die Gefahr, dass personenbezogene Daten in falsche Hände geraten. Das Thema Datenschutz wird immer wichtiger, insbesondere für Unternehmen und Vereine.
Unser Seminar zeigt Ihnen die praktische Seite der Datenschutz-Routine im Zeitalter der DSGVO.

Inhalte:
Kurze Einführung - Was ist die DSGVO?
Rechte von betroffenen Personen
Pflichten von Unternehmen, Vereinen und deren Mitarbeiter*innen
Praxisbeispiele (Fotos bei Veranstaltungen, Newsletter-Versand, Technische und organisatorische Maßnahmen="TOMs")
Antworten auf Fragen aus der Praxis
Zielgruppe:
Im Besonderen empfehlen wir die Teilnahme von Verantwortlichen/Entscheidungsträgern unserer Landes- und Mitgliedsorganisationen. Wir wollen Sie dabei unterstützen, Ihren rechtlichen Pflichten nachzukommen.

Ort, Termin und Zeitrahmen:
Online via MS-Teams
Freitag, 27.3.2021 von 11-18 Uhr

Trainer:
Bernd Veigl

Anmeldung:
mit Anmeldeformular an: daniela.rammel[at]oeziv.org
Tel.: 01 513 1535 36


MS Teams - Eine App für gute Zusammenarbeit
21.5.2021 online via MS-Teams

Gerade in der heutigen Zeit finden immer mehr Seminare, Teammeetings, Besprechungen, Treffen mit Freunden und Familie online statt.
MS-Teams ist ein zentraler Ort für die Teamarbeit in Office 365. Erfahren Sie wie, Sie mit Ihren Kolleg*innen gemeinsam an Dokumenten arbeiten, einfacher mit Kunden*innen kommunizieren können.

Inhalte:
Einführung ins MS-Teams
Chat, Gruppen, Videocalls
Gemeinsames Arbeiten an Dateien
Mit MS-Teams Projekte optimal organisieren
Zielgruppe:
Mitglieder des ÖZIV-Bundesvorstandes und engagierte ehrenamtliche Kolleg*innen

Ort, Termin und Zeitrahmen:
Online via MS-Teams
Freitag, 21.05.2021 von 10-13 Uhr

Trainer:
Bernd Veigl

Anmeldung:
mit Anmeldeformular an: daniela.rammel[at]oeziv.org
Tel.: 01 513 1535 36


ÖZIV - Gemeinsam erfolgreich in die Zukunft - Strategieklausur zur Mitgliederbindung
11.-12.06.2021 in Salzburg

ÖZIV setzt sich für eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft ein. Alleine können wir diese wichtige Aufgabe nicht bewältigen und zählen/bauen daher auf die Unterstützung der Mitglieder. Was ist unseren (potenziellen) Mitgliedern besonders wichtig, was schätzen diese am ÖZIV.

Welche konkreten Dienstleistungen, Produkte wollen wir für unsere Mitglieder anbieten? Welche zusätzliche Unterstützung wünschen sich die Landesverbände vom Bundesverband?

Inhalte:
Was ist uns in den letzten 12 Monaten besonders gut gelungen?
Welche Stärken sehen wir bei unseren Landesverbänden?
Was ist unser Auftrag, unsere Mission, unser positiver Beitrag für die Gesellschaft insgesamt?
Wie können wir uns die dafür erforderlichen Ressourcen sichern?
Zielgruppe:
Mitglieder des ÖZIV-Bundesvorstandes und Funktionär*innen der Landesvorstände

Ort, Termin und Zeitrahmen:
Hotel Heffterhof, Maria Cebotari Straße 1-7, 5020 Salzburg
Freitag, 11.6.2021 von 11-18 Uhr und Samstag, 12.6.2021 von 9-16 Uhr

Trainer:
Dr. Paul Schober

Anmeldung:
mit Anmeldeformular an: daniela.rammel[at]oeziv.org
Tel.: 01 513 1535 36


Erwachsenenschutzgesetz und grundlegendes Rechtswissen zu behindertenrelevanten Themen
25.-26.6.2021 in Wien

Menschen mit Behinderungen sind im alltäglichen Leben oft mit Benachteiligungen und diversen Schwierigkeiten/Hürden konfrontiert. Damit Menschen mit Behinderungen die Unterstützung bekommen, die sie benötigen, müssen sie über die rechtlichen Rahmenbedingungen in Österreich Bescheid wissen. Egal ob Sie eine Behinderung haben oder/und Menschen mit Behinderungen unterstützen. Das Wissen um rechtliche Fakten kann Sie in jedem Fall ermächtigen, für sich selbst oder ihre Klient*innen Recht zu erwirken.

Der erste Tag ist dem sehr spannenden Thema Erwachsenenschutzgesetz gewidmet.
In der Neuregelung dieses Gesetzes waren endlich selbstbetroffene Menschen vertreten und kann somit unter dem Motto "Nichts über uns ohne uns!" gesehen werden.

Inhalte:
Erwachsenenschutzgesetz:

Grundsätze des Erwachsenenschutzgesetzes
Interessenlage der Betroffenen im Mittelpunkt
Stärkung von Selbstbestimmung und Autonomie
Die vier Säulen der Vertretung: Vorsorgevollmacht, Erwachsenenvertretung (gewählt, gesetzlich und gerichtlich)
Grundlegendes Rechtswissen:

Neuigkeiten in der österreichischen Rechtslandschaft (u.a. bezogen auf Corona)
Diverse Begünstigungen und die wichtigsten Förderungen
Behindertenpass
Pflegegeld
Invaliditätspension usw.
Fragen und Themenwünsche können zu beiden Tagen vorab an die Schulungsorganisation gemeldet werden

Zielgruppe:
Alle Interessent*innen, die in der Beratung tätig sind.

Ort, Termin und Zeitrahmen:
Kardinal König Haus, Kardinal-König Platz, 1130 Wien
Freitag, 25.6.2021 von 11-18 Uhr und Samstag, 26.6.2021 von 9-16 Uhr

Trainer:
Mag. Bernhard Bruckner und Mag. Klaus-Boris Binder

Kosten:
280,-- Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung)

Anmeldung
mit Anmeldeformular an: daniela.rammel[at]oeziv.org
Tel.: 01 513 1535 36


Öffentlichkeitsarbeit - einfach gemacht, bessere Erfolge erzielen
11.9.2021 in Salzburg

Wir alle arbeiten mit großem Engagement in ganz Österreich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Aber wie schaffen wir es, dass auch die Öffentlichkeit von unserer Arbeit erfährt? Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, PR, Pressearbeit, Social Media sind nicht nur Schlagworte, sondern auch Instrumente, um unsere Erfolge und Aktivitäten bekannt zu machen. Zeit ist mitunter knapp - da wird Öffentlichkeitsarbeit unter Umständen eher nebenbei erledigt und somit werden Chancen verpasst.
Dabei gibt es so viele Möglichkeiten, Anlässe und auch Kanäle, die wir alle beim ÖZIV nützen können.

Dieses Seminar dient einerseits der Bestandsaufnahme der Situation in den Landesorganisationen und Bezirksgruppen, gibt einen Überblick über Öffentlichkeitsarbeit im Bundesverband und gibt Antworten und konkrete Tipps auf vielfältige Fragen:
Wie mache ich mir Öffentlichkeitsarbeit leichter? Ist es überhaupt wichtig, mit System zu arbeiten? Wie setze ich mit wenig Ressourcen die Bausteine Pressearbeit, Verbands-Zeitung, Newsletter, Veranstaltungen, Social Media usw. ein? Wie können wir voneinander profitieren, um bei unseren Aktivitäten möglichst erfolgreich zu sein.

Keine Sorge, nicht jede*r muss alles machen! Wir wollen einander in Zukunft besser unterstützen und idealerweise planen wir gemeinsame Aktionen, mit denen wir unsere Reichweite deutlich ausbauen.

Inhalte:
Grundwissen über Öffentlichkeitarbeit allgemein und beim ÖZIV Bundesverband
Was passt zum Verein. Wie Vereine sichtbar werden und bleiben.
Was mache ich schon, was ist bereits abgedeckt, was möchte ich beibehalten bzw. einführen oder ändern
Mehr von den eigenen Aktionen und Erfolgen erzählen
Nachhaltige Ziele erreichen
Austausch zu Ideen für PR-Aktionen
Zielgruppe:
Alle für Öffentlichkeitsarbeit zuständigen Kolleg*innen im ÖZIV.

Ort, Termin und Zeitrahmen:
Parkhotel Brunauer, Elisabethstrasse 45a, 5020 Salzburg
Samstag, 11.9.2021 von 10-17 Uhr

Trainer:
Mag. Hansjörg Nagelschmidt

Anmeldung:
mit Anmeldeformular an: daniela.rammel[at]oeziv.org
Tel.: 01 513 1535 36


Frauen mit Behinderungen und ihre Lebensrealitäten
8.-9.10.2021 in Salzburg

Frauen und Mädchen mit Behinderungen sind täglich von Mehrfachdiskriminierung betroffen. Frauen mit Behinderungen sind oft unsichtbar, sehr häufig nicht im Berufsleben integriert und sie werden aufgrund ihres Geschlechts und ihrer Behinderung diskriminiert.

Frauen mit Behinderungen sind öfter von psychischer, physischer und sexueller Gewalt betroffen, als Frauen ohne Behinderungen. Ob in Institutionen, im familiären Umfeld oder in Partnerschaften. Frauen mit Behinderungen brauchen Empowerment, eine starke Vernetzung und eine Interessensvertretung.
Geben wir einander, in diesem Workshop, Wissen und Zuversicht, stärken wir unser Selbstbewusstsein, nicht zuletzt durch unsere Solidarität

Inhalte:
Die Situation von Frauen mit Behinderungen in unserem Gesellschaftssystem
Arbeitsmarkt, Erwerbsarbeit und Frauen mit Behinderungen
Das Gesundheitssystem und Frauen mit Behinderungen
Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen
Elternschaft/Schwangerschaft und Frauen mit Behinderungen
Gewalt an Frauen mit Behinderungen/institutionelle Gewalt
Selbstbewusstsein stärken/Sichtbarkeit
Es gibt sie, die starken Frauen mit Behinderungen – auch auf Führungsebene – lassen wir uns inspirieren
Diese zwei Tage werden sehr lebendig, 100%ig praxisnahe, von und für Frauen mit Behinderungen gestaltet.

Zielgruppe:
Wir freuen uns auf jede interessierte Frau mit Behinderungen.

Ort, Termin und Zeitrahmen:
Parkhotel Brunauer, Elisabethstrasse 45a, 5020 Salzburg
Freitag, 8.10.2021 von 11-18 Uhr und Samstag, 9.10.2021 von 9-16 Uhr

Trainer*innen:
Mag.a Heidemarie Egger, Dipl.Soz.Päd.in Eva-Maria Fink und Mag.a Isabell Naronnig

Anmeldung
mit Anmeldeformular an: daniela.rammel[at]oeziv.org
Tel.: 01 513 1535 36


Frei von Barrieren - frei von Diskriminierung
Bleiben wir im ÖZIV gemeinsam am Ball
15.-16.10.2021 in Salzburg


Unsere Seminare 2018 und 2019 befassten sich mit rechtlichen und baulichen Aspekten von Barrierefreiheit. Heuer wollen wir einen Schritt weiter gehen und Barrierefreiheit umfassend und ganzheitlich betrachten. Wir bieten Ihnen ausschließlich praxisbezogenes Wissen an, das wir in den letzten 15 Jahren sammeln durften.

Wir spannen den Bogen von nützlichen Tipps und Tricks über Sensibilisierungstrainings bis hin zu Angeboten für Unternehmen. Die Anwendung einfacher Sprache, Perspektivenwechsel in der Betrachtung von Behinderungen oder die Zertifizierungen von Organisationen. Wie die bisherigen Seminare auch, wird dieses sehr lebendig sein, nicht zuletzt deshalb, weil Sie Beispiele und Fragen aus Ihrem Wirkungsbereich mitnehmen können.

Inhalte:
Barrierefreie Dokumente in Word, PowerPoint und PDF
Einfache Sprache – alle sollen uns verstehen!
Mit Sensibilisierungstrainings Barrieren im Kopf aufspüren
Barrierefreie Arbeitsplätze
FAIR FÜR ALLE – das Zertifikat für mehr Barrierefreiheit
Zielgruppe:
Vertreter*innen unserer ÖZIV-Landes- und Bezirksorganisationen wie auch externe Interessent*innen

Ort, Termin und Zeitrahmen:
Hotel Heffterhof, Maria Cebotari Straße 1-7, 5020 Salzburg
Freitag 15.10.2021 von 11-18 Uhr, Samstag, 16.10.2021 von 9-16 Uhr

Trainer*innen:
Peter Noflatscher, Mag.a Angelika Parfuss

Kosten:
280,-- Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung)

Anmeldung:
mit Anmeldeformular an: daniela.rammel[at]oeziv.org
Tel.: 01 513 1535 36


© 2021 ÖZIV Bundesverband – Alle Rechte vorbehalten

HomeSitemapKontaktDatenschutzImpressumLogo Chilischarf GmbH