Di 02.11.2021, 08:00 Uhr
bis Mi 18.05.2022, 17:00 Uhr
Lehrgang Kommunikationsassistenz, 1020
Kursinhalte
Kommunikationsassistent_innen unterstützen gehörlose Menschen in der Kommunikation in einer „hörenden Welt“ und ebnen den Weg für einen barrierearmen Alltag. Mehrjähriges positives Feedback und Erfahrungen von gehörlosen Menschen und Verantwortlichen aus Schule, Ausbildung und Beruf bestätigen den großen Bedarf für diesen neuen Assistenzberuf.
Einsatzbereiche: von Schule, Ausbildung, Beruf, Organisationen, Behörden uvm. Kommunikationsassistent_innen assistieren hörenden und hörbeeinträchtigten oder tauben Menschen vermittelnd und erklärend in ihrer Kommunikation unter Übertragung von Laut- oder Schriftsprache in Gebärdensprache und umgekehrt. Sie orientieren sich dabei am freien Ermessen der gehörlosen Personen und deren individuellen Bedürfnissen. Die Unterstützung umfasst dabei die konkrete Entlastung bei Alltagsaufgaben bis hin zur Assistenz bei der Herstellung von Barrierefreiheit oder bei der Klärung von Konfliktsituationen. Dieses neue Berufsbild soll in Zukunft auch offiziell die Palette an Assistenzangeboten für gehörlose Menschen erweitern. Ein Ziel des Lehrgangs wird sein, die offizielle Anerkennung des Berufsbildes Kommunikationsassistenz zu fördern.
Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an engagierte, gebärdensprachlich bereits gut ausgebildete arbeitssuchende Personen mit sprachlicher Begabung sowie mit sozialer und interkultureller Kompetenz, die ihre Gebärdensprachkompetenz professionalisieren wollen und zu einer wachsenden selbst-bestimmten Gehörlosenkultur beitragen wollen.
Kursinhalte (Auszug):
ÖGS (B.2.2 GER ÖGS) inkl. Linguistik
Gehörlosenkultur
Verschriftlichen für Gehörlose
Praktika
Spezifische Kommunikationsformen
Kommunikation & Interaktion
Ethik & Berufsbild
Recht & Rahmenbedingungen
Soziologie & psychosozialer Hintergrund der Gehörlosengemeinschaft
Teilnehmer_innen
Voraussetzungen:
AMS Wien arbeitsuchend gemeldet
Volljährigkeit
Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) mind. Level B.1.1 (GER ÖGS)
Deutschkenntnisse mind. Level C.2
Kompetenz Gehörlosenkultur
Informationsveranstaltung:
30.08.2021, 10:00-12:00 Uhr (ZOOM, nach Anmeldung)
13.09.2021, 10:00-12:00 Uhr (ZOOM, nach Anmeldung)
27.09.2021, 10:00-12:00 Uhr (ZOOM, nach Anmeldung)
Dieser Lehrgang wird vom AMS gefördert. Für Teilnehmende ist er daher kostenfrei.
Kursort: equalizent GmbH, Obere Augartenstraße 20, 1020 Wien und
Schottenring 33, 1010 Wien
www.equalizent.com
sabine.czasch@equalizent.com