Mo 18.10.2021, 09:00-18:00 Uhr

Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch, 8020

Die Sorge, dass ein Kind sexueller Gewalt ausgesetzt sein könnte, führt bei Bezugspersonen und Helfer*innen oft zu einem Handlungsdruck mit dem Wunsch, die mögliche Gefährdung möglichst rasch zu stoppen. Andererseits kann aber auch die Vorstellung derartiger Vorfälle so unaushaltbar sein, dass eher Vermeidungsverhalten und Bagatellisierungen auftreten, wenn ein Kind versucht sich anzuvertrauen.

Gerade bei sexueller Gewalt sind es meistens ausschließlich die Angaben der Betroffenen, die zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen können.

Umso mehr Bedeutung kommt somit der Gesprächsführung bei Verdacht zu – u.a. die Entstehung der Aussage und Haltung und Fragestellungen des Gegenübers sind wichtige Parameter zur Gefährdungseinschätzung, um nachhaltigen Schutz herstellen zu können.

Die Teilnehmer*innen können gerne eigene Fälle einbringen.

Ziele:
Türöffner und Fallen in der Gesprächsführung mit Kindern zum Thema Verdacht auf Gewalt

Reflexion der eigenen Haltung, Ressourcen, aber auch möglicher Blockaden im Umgang mit dem Thema sexueller Missbrauch

Wissen um aussagepsychologische Hintergründe

Zielgruppe:
Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Mitarbeiter*innen von Sozial- und Gesundheitsberufen und Beratungsstellen

Kosten: € 175,00

www.buk-web.at
buk@mosaik-gmbh.org