Fr 08.10.2021, 09:00-18:00 Uhr

Mobbing und Gewalt unter Kindern – Wie erkennen und handeln?, 8020

Gewalt und Mobbing bedeuten für viele Kinder und Jugendliche tiefes und nachhaltig wirksames Leiden und kann zu massiven psychischen Erkrankungen und psychosozialen Schwierigkeiten führen. Es gibt unterschiedliche Erscheinungsformen und kommt in allen Altersstufen vor. Bei Mobbing handelt es sich um ein sozial-systemisches Phänomen, es läuft verdeckt ab, die betroffene Person („Opfer“) fühlt sich hilflos und ist sehr oft nicht in der Lage, entsprechende Hilfe zu suchen. Was kann in solchen Situationen getan werden? Welche Maßnahmen sind hilfreich? Wie kann ich Mobbing frühzeitig erkennen?

Ziele:
Das Seminar ist theorie- und praxisorientiert angelegt und hat zum Ziel, den Teilnehmer*innen neben der Vermittlung des notwendigen Wissens (basierend auf Ansätze aus der Psychologie und der Verhaltenstherapie) insbesondere auch den praktischen Umgang mit von Mobbing betroffenen Kindern und Jugendlichen aufzuzeigen, sodass erste konkrete Schritte gesetzt werden können.

Hintergrund/Theorie zu Gewalt, Konflikt und Mobbing (z.B. Entstehung, Rollen)

Entwicklungspsychologische Aspekte (z.B. Konfliktfähigkeit)

Typische Ursachen, Verläufe und Folgen von Mobbing kennenlernen

Setzen der ersten Schritte – konkrete Handlungsmöglichkeiten kennenlernen (z.B. „No Blame Approach“ - Methode und „Good Will“ - Methode)

Fallbeispiele aus der Praxis

Zielgruppe:
Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Pädagog*innen, Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Betreuer*innen im Kinder- und Jugendbereich und alle Interessierten, die sich mit dem Bereich Gewalt & Mobbing näher auseinander setzen möchten

Kosten: € 170,00

Ort: Mosaik GmbH, Wiener Straße 148, 8020 Graz

www.buk-web.at
buk@mosaik-gmbh.org