Do 30.09.2021, 09:00-17:00 Uhr

WEBINAR: Fortbildung Professionelles Deeskalationsmanagement nach ProDeMa® Fachbereich: MmB – Menschen mit Behinderung

In diesem Webinar wird den Mitarbeiter*innen und Führungskräften das Präventionskonzept mit allen Inhalten der Deeskalationsstufen durch einen lebendigen und praxisorientierten Vortrag mit Beispielen dargestellt. Grundwissen wird vermittelt und alle Möglichkeiten im Umgang mit abwehrenden, herausfordernden, aggressiven und befremdlichen Verhaltensweisen von zu Betreuenden aufgezeigt. Diese 1-tägigen Fortbildungsveranstaltungen bewirken bei einer großen Zahl der Mitarbeitenden einen schnellen Wissenszuwachs zur Thematik, geben der Institution Impulse im Umgang mit Gefahrensituationen durch die zu Betreuenden und dienen zusätzlich als Entscheidungshilfe, das Präventionskonzept in der Institution umzusetzen, Deeskalationstrainer*innen auszubilden oder vertiefende Inhouse-Fortbildungen und Trainings durchzuführen.

• Kurzvorstellung Professionelles Deeskalationsmanagement
• Studien zur Gefährdung am Arbeitsplatz durch Klient*innenverhaltensweisen
• Definitionen
• Vorstellung aller Deeskalationsstufen

Deeskalationsstufe 1:
➢ Entwicklung und Bedeutung herausfordernder Verhaltensweisen
➢ spezielle aggressionsauslösende Reize

Deeskalationsstufe 2:
➢ Abwehrendes, herausforderndes, aggressives und befremdliches Verhalten:
Wahrnehmungen, Interpretationen und Fehlbewertungen der Verhaltensweisen von zu Betreuenden

Deeskalationsstufe 3:
➢ Ursachen und Beweggründe abwehrender, herausfordernder, aggressiver oder befremdlicher Verhaltensweisen

Zielgruppe:
Führungskräfte, Entscheidungsträger, Mitarbeiter*innen aller Bereiche im direkten Pflege- und Betreuungskontext

Online über ZOOM

Kosten: € 180,00

www.buk-web.at
buk@mosaik-gmbh.org