Do 16.09.2021, 09:00 Uhr Uhr
Lehrgang für Integrationswissen und interkulturelle Kompetenzen
Die Idee für dieses Projekt ist im Jahr 2015 entstanden. Wir wollten mehr Struktur in die bereits seit 2013 stattfindende Freiwilligen-Initiative „Deutschkonversation“ bringen und den Teilnehmerinnen Zusatzangebote bieten, die eine große Rolle für ihre Integration und Orientierung in der österreichischen Gesellschaft spielen.
Die Sprache ist der erste Fixpunkt und der Schlüssel zur Integration, wichtig für das Zusammenleben sowie für die Partizipation von Migrantinnen und Migranten in der Gesellschaft. Sprache alleine reicht natürlich nicht. Neu zugewanderte Menschen brauchen Wissen, Orientierung und Unterstützung in vielen Bereichen.
Der erste Durchgang des Projektes „Lernplatz für Integrationswissen und interkulturelle Kompetenzen“ wurde am 7. Juli 2016 mit einer Zertifikatsverleihung abgeschlossen.
Der Lehrgang ist kostenlos.
Zeit: Jede Woche Donnerstag 9:00 - 11:00 Uhr, außer in den Schulferien
Zielgruppe sind Frauen mit Migrationshintergrund (zugewanderte Drittstaatsangehörige, zugewanderte EU-Bürgerinnen, asylberechtigte Frauen, subsidiär schutzberechtigte Frauen, Asylwerberinnen und Österreicherinnen mit nichtdeutscher Muttersprache), die aufgrund unterschiedlicher Biographien ihre Deutschsprachkenntnisse verbessern wollen und sich zusätzlich Wissen über österreichische Rechts- und Unterstützungssysteme, sowie gesellschaftliche Konventionen Wissen aneignen wollen.
Lernplatzmodule:
Arbeit und Arbeitsuche, Gut Zusammenleben in Graz, Einführung in die Menschenrechte,
Dialog der Religionen, Meine Rechte als Frau in Österreich, Gleichstellung, Einführung ins österreichische Gesundheitswesen, Frauengesundheit u.a.
www.frauenservice.at
office@frauenservice.at