Mo 14.06.2021, 15:00-16:30 Uhr
ONLINE: Demokratiepädagogik – aktueller denn je
Krise unserer Demokratie, Erstarken der politischen Ränder, Kompromiss als Niederlage, Reichsfahnen am Bundestag, Sturm aufs Capitol, …
Meinungsfreiheit schlägt in den sozialen Netzwerken schnell in Hass, Shitstorms, Hetze oder gar Mobbing um. Viele Menschen suchen in unserer freiheitlichen Gesellschaft verzweifelt nach Halt und Orientierung. Geballte Informationen aus dem Internet sorgen für zusätzliche Verwirrung. Sicher geglaubte Werte gehen verloren.
Wichtiger denn je ist es daher, für Schülerinnen und Schüler möglichst frühzeitig unsere Demokratie und die Werte des Grundgesetzes erlebbar und erlernbar zu machen: Respekt vor jedem Menschen, Gleichberechtigung, Meinungsfreiheit, die den Respekt vor anderen Meinungen einschließt, Mitbestimmungsmöglichkeiten, Diskussions- und Streitkultur, Kompromisse als Erfolgsmodell usw.
In dem Workshop soll dieses komplexe Feld in drei Bausteinen bearbeitet werden:
Wissen über Demokratie
Lernen durch Demokratie
Kompetenzen für Demokratie
Neben der Diskussion der theoretischen Grundlagen werden elementare Materialien vorgestellt, die auch für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarfen geeignet sind. Zudem werden Beispiele aus der langjährigen Unterrichtspraxis angesprochen.
Adressaten:
Lehrkräfte und Leitungen aller Schulformen, Schulsozialarbeit
Referent:
Rainer Kühlewind, Kammerstein, Sonderschulkonrektor an einem Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Fachautor zur Demokratiebildung
Termin:
Montag, 14.06.2021 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Kosten:
45 € für Vollzahler
30 € für vds-Mitglieder
35 € für Studierende und LAA
25 € für Studierende und LAA als vds-Mitglieder
Meldeschluss: 04.06.2021
www.vds-bildungsakademie.de
post@vds-bildungsakademie.de