Fr 02.07.2021, 14:00 Uhr
bis Sa 03.07.2021, 14:00 Uhr
ONLINE: Fokus Geistige Entwicklung – Innovative Bildungsteilhabe und aktuelle Herausforderungen
Wegen der weiterhin schwer einzuschätzenden Entwicklung der Pandemie werden wir auch diesen Bundesfachkongress online durchführen.
Am 02. und 03. Juli 2021 führt der Verband Sonderpädagogik e.V. (vds) einen Bundesfachkongress zum Thema „Fokus Geistige Entwicklung – Innovative Bildungsteilhabe und aktuelle Herausforderungen“ in Berlin durch.
Dieser Bundesfachkongress widmet sich den grundlegenden Fragestellungen der sonderpädagogischen Unterstützung im Schwerpunkt Geistige Entwicklung in seiner großen Bandbreite. Es geht um Themen wie Behinderung und Komorbiditäten, Digitalisierung und Distanzlernen, Bindungs- und Beziehungskontinuität, unterstützte Kommunikation und herausforderndes Verhalten. Daneben wird es Angebote zum Unterstützungsbedarf im Bereich der geistigen Entwicklung in Kombination mit Hör- und Sehbehinderungen geben.
Die Veranstaltung wird im Tagungshotel Mercure in Berlin durchgeführt. Zahlreiche namhafte Referentinnen und Referenten werden mit aktuellen Seminarangeboten aus ihren jeweiligen Arbeitsgebieten zum Gelingen dieses Fachkongresses beitragen. So sieht dieser Bundesfachkongress Beiträge auf drei Ebenen vor:
Geistige Entwicklung und Komorbiditäten
Schulentwicklungskonzepte und Digitalisierung
Geistige Entwicklung in Kombination mit Seh- und/oder Hörbehinderungen
Die beiden Hauptvorträge (Prof. Dr. Peter Rödler, Dr. Tobias Bernasconi) fokussieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf Geistige Entwicklung.
Das Kamingespräch am Abend des ersten Kongresstages unter dem Thema „Die Bandbreite des Unterstützungsbedarfs im Bereich Geistige Entwicklung“ steht allen Teilnehmenden offen.
Wir möchten mit der Thematik dieses Kongresses Fachkräfte aller pädagogischen, sonder-, heil- und sozialpädagogischen, therapeutischen, medizinischen und psychologischen Professionen ansprechen.
Eine Beschreibung der 20 Angebote erhalten Sie hier in einer Übersicht, weitere inhaltliche Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Kurzbeschreibungen der Seminare.
Bitte wählen Sie aus den aufgeführten Seminaren die vier aus, die Sie gerne besuchen möchten. Wenn sich das von Ihnen gewünschte Seminar nicht mehr anklicken lässt, dann ist bereits die maximale Teilnehmerzahl erreicht.
Teilnahmegebühren:
160 € Vollzahler
110 € Mitglieder vds, dgs, VBS, bdh
120 € Studierende, LAA als Vollzahler
gegen Nachweis
70 € Studierende, LAA als Mitglied
gegen Nachweis
Tageskarten für Freitag oder Samstag sind in begrenztem Kontingent verfügbar (Vollzahler 100 €, Mitglieder 70 €, Studierende, LAA 80 €, Studierende, LAA als Mitglieder 50 €)
Im Tagungspreis enthalten sind 2 mal Kaffee oder Tee sowie zwei Kaltgetränke.
Ihre Anmeldung ist verbindlich, wenn Sie von der Geschäftsstelle eine Teilnahmebestätigung erhalten haben. Diese erfolgt zeitnah nach Ihrer Anmeldung per Mail.
Aufgrund der aktuellen Pandemie bewegen wir uns derzeit in einem unsicheren Rahmen, ob der Kongress im kommenden Jahr durchgeführt werden kann oder nicht. Selbstverständlich erhalten Sie bei Corona bedingtem Ausfall Ihre gezahlte Teilnahmegebühr ohne Abzüge zurück.
Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 250 begrenzt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei Absagen bis zum 20.05.2021 eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5 Euro erheben. Danach gelten folgende Stornogebühren:
ab dem 21.05.2021 20 % der Kongressgebühr
ab dem 04.06.2021 50 % der Kongressgebühr
ab dem 18.06.2021 100 % der Kongressgebühr
Ersatzteilnehmer werden anerkannt.
Bei Interesse können Sie die Tagungs-Beiträge zum Preis von 15 Euro für vds-Mitglieder und zum Preis von 24 Euro für Nichtmitglieder gleich bei Ihrer Online-Anmeldung mitbestellen. Die CD wird Ihnen per Rechnung (zzgl. Versandkosten) so schnell wie möglich nach dem Kongress zugestellt. Bitte überweisen Sie das Geld für die CD erst nach Erhalt.
www.verband-sonderpaedagogik.de
post@verband-sonderpaedagogik.de