Fr 12.11.2021, 09:00-17:00 Uhr

Lesen. Schreiben. Rechnen. Sinnvoll eingesetzt in der Arbeit mit Menschen mit kognitiver Einschränkung

Kulturtechniken – lesen, schreiben, rechnen und der Umgang mit Zeit – sind kulturelle Errungenschaften. Diese ermöglichen uns, unterschiedliche Lebenssituationen gut zu bewältigen und sind ein Mittel, an der Kultur einer Gemeinschaft teilhaben zu können.
Ihr Erwerb geschieht in der Regel in verpflichtenden Bildungsangeboten – den Schulen.

Viele Menschen mit intellektueller Behinderung konnten sich aus verschiedenen Gründen diese Techniken nur unzulänglich oder gar nicht aneignen und erleben sich deshalb immer wieder ausgeschlossen. Mitarbeiter*innen der Behindertenhilfe versuchen dies häufig auszugleichen.
In diesem Seminar gibt es einen Einblick in die notwendigen Voraussetzungen für den Erwerb der Kulturtechniken Lesen, Schreiben, Rechnen. Sinnvolle und in den Alltag integrierbare Angebote werden gemeinsam anhand von Fallbeispielen erarbeitet.

LERNERGEBNISSE – SIE ALS TEILNEHMER*IN

kennen die Voraussetzungen zum Erwerb von Kulturtechniken.
erproben Methoden und Mittel, Menschen im Erwerb von Kulturtechniken zu unterstützen.
kennen Wege, nicht erlernte Kulturtechniken zu kompensieren.

REFERENTIN:
Dipl.-Päd.in Ingeborg Wolfmayr, Lehrerin für schwer- und schwerstbehinderte Kinder und Jugendliche; Lehrbeauftragte und Trainerin im Behindertenbereich.

Ort: alpha nova Akademie, Kalsdorf
Kosten: 185,00 Euro (inkl. 10% USt)
Anmeldeschluss: Fr, 29. Oktober 2021


www.akademie.alphanova.at
akademie@alphanova.at