Do 31.12.2020, 09:00 Uhr Uhr
Lehrgangsreihe: Zusatzqualifikation - Sensorische Integration und sensomotorische Wahrnehmungsförderung mit Ute Junge
Zusatzqualifikation - Sensorische Integration
und sensomotorische Wahrnehmungsförderung
Sensorische Integration bezeichnet das Zusammenspiel unseres Nervensystems. Die Lehrgangsreihe Sensorische Integration und sensomotorische Wahrnehmungsförderung behandelt die Thematik der sensorischen Integration in der Kindesentwicklung und richtet sich an alle pädagogisch und/oder therapeutisch tätigen Berufsgruppen.
Inhalte:
Einführung in die „Sensorische Integration“; Sensorische Integration und sensomotorische Wahrnehmungsförderung, „das Wahrnehmungshaus“ - Zusammenhänge zwischen Wahrnehmung, Bewegung und Lernen; sensomotorische Wahrnehmungsförderung; normale Kindesentwicklung und Abweichungen, Störungen der sensorischen Integration; beobachtende Diagnose und Behandlungsverläufe nach dialogischen Prinzipien; Sinnesphysiologie, Entwicklung und Funktion des Nervensystems; Aufrichtung und Bewegungsentwicklung im ersten Lebensjahr, entwicklungsförderlicher Umgang (Handling) und Umfeldgestaltung; Bewegungsbeobachtung und Bewegungsanalysen; praktischer Einsatz von Materialien zur Wahrnehmungsförderung; von der Elternberatung zur Elternbegleitung; Videoanalysen, Fallbeispiele, Selbsterfahrungssequenzen, Raum für mitgebrachte Fragen ...
ReferentInnen-Team:
Ute Junge (Lehrgangsleitung und Hauptreferentin: Ausbildung für Sensorische Integration und sensomotorische Wahrnehmungsförderung am Institut für Kindesentwicklung in Hamburg, Feldenkrais-Pädagogin und Erzieherin), Pamela Emmerling (Psychologin, Psychotherapeutin, Pädagogin, Trainerin, Fachbuchautorin), Wiebke Zmölnig (Physiotherapeutin), u.a.
Teilnahmevoraussetzung:
Diese Lehrgangsreihe richtet sich an Personen, die pädagogisch und/oder therapeutisch tätig sind.
Literaturempfehlungen:
Jean Ayres, Bausteine kindlicher Entwicklung, Springer Verlag
Dr. Inge Flehmig, Normale Entwicklung des Säuglings und ihre Abweichung, Thieme Verlag
Ulla Kiesling, Jochen Klein (Herausgeber), Inge Flehmig - Sensorische Integration, Ein bewegendes Leben für eine sinn-volle Kindheit, Verlag Modernes Lernen
Renate Zimmer, Handbuch der Sinneswahrnehmung, Grundlagen einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung, Herder Verlag
Ute Junge, Das Wahrnehmungshaus, Hintergrund und Umsetzung der Sensorischen Integration und Sensomotorischen Wahrnehmungsförderung, Eigenverlag, 3. Auflage 2014
Sonstiges:
Das Detailprogramm wird auf Anfrage gerne zugeschickt.
Nach Verfügbarkeit von Plätzen sind Lehrgangsmodule einzeln belegbar.
Lehrgangsreihe Wien
Kurs-Nr. 30 - in Planung
Beginn: 2021 (7 Module)
www.seminarediebewegen.at
office@seminarediebewegen.at